Die Heiligen und ihre Feste Das ganze Kirchenjahr ist geprägt von Heiligen. Wer ihre Abbildungen in den Kirchen sieht, merkt, wie reich die Christentumsgeschichte durch sie ist. Von Rudolf Walter Nr. 8 – 2009, S. 29-31 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 56,40 € für 12 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,20 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 3,60 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Dr. Rudolf Walter Dr. phil., Dipl. theol., war lange Jahre Cheflektor des Freiburger Herderverlags und hat auch die Bücher von Ruth Pfau betreut. Er ist Herausgeber des Monatsbriefs „einfach leben“ von Anselm Grün und zahlreicher Bücher (zuletzt: Lass deiner Seele Zeit. Entdeckungen durch Langsamkeit und Ruhe). Auch interessant Plus Nr. 6 – 2017 S. 8-9 Begegnungen. Enoch Freiherr zu Guttenberg im Gespräch: Komm, Schöpfer Geist Plus Nr. 8 – 2009 S. 24 Der Geist von Pfingsten Von Anselm Grün OSB Plus Nr. 8 – 2009 S. 26-28 Maria – Geheimnis der Verbindung von Menschlichem und Göttlichem Von Rudolf Walter
Dr. Rudolf Walter Dr. phil., Dipl. theol., war lange Jahre Cheflektor des Freiburger Herderverlags und hat auch die Bücher von Ruth Pfau betreut. Er ist Herausgeber des Monatsbriefs „einfach leben“ von Anselm Grün und zahlreicher Bücher (zuletzt: Lass deiner Seele Zeit. Entdeckungen durch Langsamkeit und Ruhe).
Plus Nr. 8 – 2009 S. 26-28 Maria – Geheimnis der Verbindung von Menschlichem und Göttlichem Von Rudolf Walter