Wie die alte Kirche die Karwoche feierte: Weinen, wo der Herr gelitten hat Passionsspiele im bayerischen Oberammergau, Umzüge der Semana Santa in Spanien: Die Erinnerung an das Kreuzigungsgeschehen inspiriert Gläubige weltweit immer wieder zum dramatischen Nacherleben und zum Mit-Leiden. In Jerusalem hat das eine lange Geschichte. Von Christian Feldmann Nr. 8 – 2009, S. 18-19 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 56,40 € für 12 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,20 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 3,60 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Christian Feldmann Christian Feldmann, geb. 1950, studierte Theologie und Soziologie. Er arbeitet als Journalist für Presse und Rundfunk und seit 1985 als freier Schriftsteller. Seine zahlreichen Biografien und Porträtsammlungen sind in sechzehn Sprachen übersetzt. Der Autor lebt in Regensburg. Der Autor hat 1971–1976 bei Joseph Ratzinger in Regensburg studiert und zahlreiche Medienbeiträge sowie eine Biografie zu ihm verfasst. Auch interessant Plus Nr. 6 – 2017 S. 8-9 Begegnungen. Enoch Freiherr zu Guttenberg im Gespräch: Komm, Schöpfer Geist Plus Nr. 8 – 2009 S. 29-31 Die Heiligen und ihre Feste Von Rudolf Walter Plus Nr. 8 – 2009 S. 24 Der Geist von Pfingsten Von Anselm Grün OSB
Christian Feldmann Christian Feldmann, geb. 1950, studierte Theologie und Soziologie. Er arbeitet als Journalist für Presse und Rundfunk und seit 1985 als freier Schriftsteller. Seine zahlreichen Biografien und Porträtsammlungen sind in sechzehn Sprachen übersetzt. Der Autor lebt in Regensburg. Der Autor hat 1971–1976 bei Joseph Ratzinger in Regensburg studiert und zahlreiche Medienbeiträge sowie eine Biografie zu ihm verfasst.