Franziskus, Papst
Klier, Freya
Lütz, Manfred
Psychiater und katholischer Theologe
Zimmer, Renate
Erziehungswissenschaftlerin, Direktorin des nifbe
Benz, Wolfgang
Natürlich Ernie aus der Kinderfernsehserie „Sesamstraße“! Als Kind der 1970er-Jahre fand ich den so richtig witzig, lustig und ulkig zugleich. Vor allen Dingen wegen seinem einprägsamen und besonderen Lachen. Es klingt kratzig, unharmonisch und kommt tief aus Ernies Kehle – als würde ein metallischer Gegenstand am Boden entlangschlurfen. Wenn ich dieses Lachen hörte und sein Kopfwackeln dazu sah, prustete ich selbst gleich los.
Können Sie sich noch daran erinnern, was Sie als Kind zum Lachen gebracht hat oder was Sie total witzig fanden? Um mit Kita-Kindern humorvoll zu arbeiten – das ist mir bei der Arbeit an dieser Ausgabe erneut bewusst geworden –, ist es wichtig, selbst eine große Portion Humor mit sich herumzutragen, über sich selbst lachen und sich auf kindlichen Klamauk einlassen zu können.
Im hektischen Alltag geht diese Erkenntnis schnell verloren: Erziehungswissenschaftlerin Dr. Charmaine Liebertz gibt Ihnen hierfür ein paar hilfreiche Tipps (s. S. 13), die Sie sich erneut ins Gedächtnis rufen können.
Begeben Sie sich gemeinsam mit den Kindern Ihrer Kita lachend, kitzelnd und neckend in den Frühling!
Wenn Sie sich registrieren, haben Sie Zugriff auf die folgenden Downloads ...
Sie haben bereits ein Konto? Anmelden
Wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb ...
Es ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt.
Bestellnummer: xxx ISBN: xxx
Ja, ich möchte die kostenlosen Newsletter der Entdeckungskiste abonnieren und willige somit in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zwecke des eMail-Marketings des Verlag Herders ein. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen.