Thesen und Hinweise: Advent und Weihnachten kindgerecht gestalten „Das geht auf gar keinen Fall! Warum zerstört er die schönen, kindlichen Vorstellungen?“ Diese wütenden Äußerungen eines Vaters waren zu hören, als man ihm von der Aktion eines Priesters am Nikolaustag im Kindergarten erzählte. Im Folgenden wird diese Anstoß erregende Tat beschrieben, mit neueren entwicklungspsychologischen Erkenntnissen in Verbindung gebracht, um anschließend Hinweise für die Praxis der Gestaltung der Advents- und Weihnachtszeit zu geben. Von Manfred Riegger Anzeiger für die Seelsorge 12/2016 S. 15-18, Schwerpunkt / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 3 Hefte + 3 Hefte digital 0,00 € danach 79,20 € für 11 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 12,65 € Versand (D) 3 Hefte digital 0,00 € danach 66,00 € für 11 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Manfred Riegger geb. 1967, Prof. Dr. theol., Dipl. Sozialpäd. (FH), studierte Katholische Theologie und Sozialwesen in Tübingen, Berkeley/CA und Benediktbeuern. Promotion, Habilitation, Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Auch interessant Plus Heft 12/2023 S. 30-34 Ein prophetischer Lernweg im Advent 2023: Mehr als Plätzchen und Geschichten Von Markus Tomberg Gratis Heft 12/2021 S. 5-9 Adventliche Spiritualität des anfänglichen Gottes: Welt ging verloren, Christ ist geboren Von Christiane Bundschuh-Schramm Plus Heft 12/2021 S. 11-15 Kindertheologie als Programmformel für religiöse Bildung: Christkind oder Jesuskind? Von Ulrich Kropač
Manfred Riegger geb. 1967, Prof. Dr. theol., Dipl. Sozialpäd. (FH), studierte Katholische Theologie und Sozialwesen in Tübingen, Berkeley/CA und Benediktbeuern. Promotion, Habilitation, Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Plus Heft 12/2023 S. 30-34 Ein prophetischer Lernweg im Advent 2023: Mehr als Plätzchen und Geschichten Von Markus Tomberg
Gratis Heft 12/2021 S. 5-9 Adventliche Spiritualität des anfänglichen Gottes: Welt ging verloren, Christ ist geboren Von Christiane Bundschuh-Schramm
Plus Heft 12/2021 S. 11-15 Kindertheologie als Programmformel für religiöse Bildung: Christkind oder Jesuskind? Von Ulrich Kropač