Die Dramaturgie des Unterwegs-Seins: Der Spannungsbogen des Advent Jedes Jahr sind wir Menschen von neuem eingeladen, den Advent (adventus im lateinischen bedeutet „Ankunft“) als vorweihnachtliche Zeit zu feiern Von Felix Evers Anzeiger für die Seelsorge 12/2021 S. 38-41, Im Blick / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 3 Hefte + 3 Hefte digital 0,00 € danach 60,50 € für 11 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 11,55 € Versand (D) 3 Hefte digital 0,00 € danach 56,10 € für 11 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Felix Evers ist Pfarrer in Hamburg-Billstedt. Auch interessant Plus Heft 12/2019 S. 13-16 Der liturgische Advent als Zeit der Gottes-Sehnsucht: Gegenwart, die Zukunft schon in sich trägt Von Stephan Winter Gratis Heft 12/2019 S. 9-12 Gedanken einer anderen Weihnachtszeit: Innehalten – in der Wüste Von Hermann Schalück Gratis Heft 12/2019 S. 1-5 Wie adventliches Innehalten zur Menschwerdung führt: Himmelsrichtung Menschwerdung Von Aurelia Spendel
Plus Heft 12/2019 S. 13-16 Der liturgische Advent als Zeit der Gottes-Sehnsucht: Gegenwart, die Zukunft schon in sich trägt Von Stephan Winter
Gratis Heft 12/2019 S. 9-12 Gedanken einer anderen Weihnachtszeit: Innehalten – in der Wüste Von Hermann Schalück
Gratis Heft 12/2019 S. 1-5 Wie adventliches Innehalten zur Menschwerdung führt: Himmelsrichtung Menschwerdung Von Aurelia Spendel