Unveräußerlich: Ferdinand von Schirachs Fernsehspiel "Gott" Von Klaus Mertes Stimmen der Zeit 146 (2021) 37-38 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 73,20 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,40 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Klaus Mertes Klaus Mertes, geb. 1954, war von 2011 bis 2020 Direktor des Kollegs St. Blasien, von 2000 bis 2011 war er Rektor des katholischen Gymnasiums Canisiuskolleg in Berlin, Autor mehrerer Bücher, Chefredakteur der Zeitschrift »Jesuiten«, regelmäßig Beiträge im »Tagesspiegel«. Er ist seit 2018 Redakteur der Monatszeitschrift "Stimmen der Zeit". Auch interessant Plus Heft 1/2021 S. 39-53 Babylon: Literarische Stationen einer biblischen Chiffre Von Georg Langenhorst Plus Heft 3/2020 S. 173-176 Unbedingt und notwendig: Ethische Widersprüche (in) der Spätmoderne Von Uto Meier Jiyan - Die vergessenen Opfer des IS (2020) Von Philipp Adolphs
Klaus Mertes Klaus Mertes, geb. 1954, war von 2011 bis 2020 Direktor des Kollegs St. Blasien, von 2000 bis 2011 war er Rektor des katholischen Gymnasiums Canisiuskolleg in Berlin, Autor mehrerer Bücher, Chefredakteur der Zeitschrift »Jesuiten«, regelmäßig Beiträge im »Tagesspiegel«. Er ist seit 2018 Redakteur der Monatszeitschrift "Stimmen der Zeit".
Plus Heft 1/2021 S. 39-53 Babylon: Literarische Stationen einer biblischen Chiffre Von Georg Langenhorst
Plus Heft 3/2020 S. 173-176 Unbedingt und notwendig: Ethische Widersprüche (in) der Spätmoderne Von Uto Meier