Babylon: Literarische Stationen einer biblischen Chiffre Ausgehend von der derzeit aktuellen Krimi-Serie „Babylon Berlin“ stellt der Autor literarische Bearbeitungen des alten biblischen Bildes der verkommenen Stadt Babylon vor. Georg Langenhorst ist Professor für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts / Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg. Von Georg Langenhorst Stimmen der Zeit 146 (2021) 39-53 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 73,20 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,40 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Georg Langenhorst Georg Langenhorst, Dr. theol., geb. 1962, Inhaber der Lehrstuhls für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg; viel gefragter Referent in der Erwachsenenbildung; Autor zahlreicher Bücher, vor allem im Grenzbereich von Theologie und Literatur. Auch interessant Plus Heft 1/2021 S. 37-38 Unveräußerlich: Ferdinand von Schirachs Fernsehspiel "Gott" Von Klaus Mertes Gratis Heft 9/2020 S. 641-642 Sich entscheiden müssen Von Stefan Kiechle SJ Plus Heft 8/2020 S. 622-634 Romano Guardini und die Predigt der Bäume Von Otto Betz
Georg Langenhorst Georg Langenhorst, Dr. theol., geb. 1962, Inhaber der Lehrstuhls für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg; viel gefragter Referent in der Erwachsenenbildung; Autor zahlreicher Bücher, vor allem im Grenzbereich von Theologie und Literatur.
Plus Heft 1/2021 S. 37-38 Unveräußerlich: Ferdinand von Schirachs Fernsehspiel "Gott" Von Klaus Mertes