Das Zeitliche segnen: Gedanken zum Leben mit dem Tod Wie beeinflusst der unausweichliche Tod unser Leben? Wolfgang Neuser stellt sich zentralen Fragen zum Rätsel Tod und richtet dabei den Blick auch über die Bibel hinaus. Neuser ist evangelischer Theologe und war zuletzt Professor für Religions- und Gemeindepädagogik. Von Wolfgang Neuser Stimmen der Zeit 145 (2020) 189-197 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 73,20 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,40 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Wolfgang Neuser Prof. Wolfgang Neuser ist evangelischer Theologe und war zuletzt Professor für Religions- und Gemeindepädagogik. Auch interessant Plus Heft 3/2020 S. 177-188 Der Tod als Entehrung Von Santiago Ewig Plus Heft 5/2019 S. 380-391 Digitaler Nimmersatt: Wie Algorithmen ins Soziale und in die Subjektwerdung eingreifen Von Markus Reinisch Plus Heft 2/2019 S. 133-141 Das Geheimnis im Digitalen: Anthropologie und Ekklesiologie im Zeitalter von Big Data und Künstlicher Intelligenz Von Viera Pirker
Wolfgang Neuser Prof. Wolfgang Neuser ist evangelischer Theologe und war zuletzt Professor für Religions- und Gemeindepädagogik.
Plus Heft 5/2019 S. 380-391 Digitaler Nimmersatt: Wie Algorithmen ins Soziale und in die Subjektwerdung eingreifen Von Markus Reinisch
Plus Heft 2/2019 S. 133-141 Das Geheimnis im Digitalen: Anthropologie und Ekklesiologie im Zeitalter von Big Data und Künstlicher Intelligenz Von Viera Pirker