Vereinigte Staaten von Afrika?: 40 Jahre Unabhängigkeit in Simbabwe Oskar Wermter SJ lebt seit knapp 50 Jahren als Seelsorger und Publizist in Harare, der Hauptstadt von Simbabwe. Im April 1980 erlangte das Land, das früher Rhodesien hieß und von Großbritannien abhängig war, seine Unabhängigkeit. Zum 40-jährigen Jubiläum berichtet Wermter von der Geschichte und den politischen Umbrüchen des ostafrikanischen Staates. Von Oskar Wermter SJ Stimmen der Zeit 145 (2020) 223-232 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 73,20 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,40 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Oskar Wermter SJ Pater Oskar Wermter SJ lebt seit 50 Jahren als Seelsorger und Publizist in Harare, Simbabwe. Auch interessant Plus Heft 12/2020 S. 903-914 Anspruch und Wirklichkeit: Zu einer postkolonialen Theologie und Kirche Von Sebastian Pittl Plus Heft 7/2018 S. 506-509 Simbabwe nach Mugabe: Ein junger Verfassungsstaat wählt Von Oskar Wermter SJ Plus Heft 6/2018 S. 423-433 Diskretion und Respekt: Missionarische Präsenz der Kirche in Mauretanien Von Klaus Vellguth
Oskar Wermter SJ Pater Oskar Wermter SJ lebt seit 50 Jahren als Seelsorger und Publizist in Harare, Simbabwe.
Plus Heft 12/2020 S. 903-914 Anspruch und Wirklichkeit: Zu einer postkolonialen Theologie und Kirche Von Sebastian Pittl
Plus Heft 7/2018 S. 506-509 Simbabwe nach Mugabe: Ein junger Verfassungsstaat wählt Von Oskar Wermter SJ
Plus Heft 6/2018 S. 423-433 Diskretion und Respekt: Missionarische Präsenz der Kirche in Mauretanien Von Klaus Vellguth