Zwischen Repression und Hoffnung: Interview mit José Luis Caravias SJ José Luis Caravias SJ kennt sich mit vielen der sozialen Probleme in Lateinamerika gut aus. Seit den 1960er-Jahren setzt er sich für die ärmere Bevölkerung Paraguays ein, auch unter Bedrohung seines Lebens. Maximiliano von Thüngen interviewte den spanischstämmigen Pater. Von Maximiliano von Thüngen Stimmen der Zeit 144 (2019) 545-551 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 73,20 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,40 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Maximiliano von Thüngen Maximiliano von Thüngen studierte Sozialanthropologie in Buenos Aires und promoviert sich in iberisch-lateinamerikanischer Geschichte in Köln. Auch interessant Plus Heft 8/2020 S. 573-582 Wie Armut im Alter bekämpfen?: Was trotz Grundrente zu tun bleibt Von Georg Cremer Plus Heft 8/2020 S. 587-595 Moderne Sklavereien: Die Herrschaft der Gewalt Von Marita Wagner Plus Heft 6/2020 S. 413-421 Brasilianische Umweltpolitik: Die Rolle der Kirchen im Einsatz für die Bewahrung der Schöpfung Von Leandro Luis Bedin Fontana
Maximiliano von Thüngen Maximiliano von Thüngen studierte Sozialanthropologie in Buenos Aires und promoviert sich in iberisch-lateinamerikanischer Geschichte in Köln.
Plus Heft 8/2020 S. 573-582 Wie Armut im Alter bekämpfen?: Was trotz Grundrente zu tun bleibt Von Georg Cremer
Plus Heft 6/2020 S. 413-421 Brasilianische Umweltpolitik: Die Rolle der Kirchen im Einsatz für die Bewahrung der Schöpfung Von Leandro Luis Bedin Fontana