Liebe zur Fragilität: Ahmad Milad Karimis Dialektik der Vieldeutigkeit Der islamische Philosoph Milad Karimi, der in Münster am Zentrum für Islamische Theologie lehrt, denkt wie ein ganzes rheinisches Familienfest. In seinem neuesten Buch (Warum es Gott gibt und er doch nicht ist. Freiburg 2018) laufen die philosophischen Stimmen nebeneinander und übereinander Von Tobias Specker SJ Stimmen der Zeit 143 (2018) 885-887 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Tobias Specker SJ Tobias Specker SJ, geb. 1971, ist seit 2014 Juniorprofessor für "Katholische Theologie im Angesicht des Islam" an der philosophisch-theologischen Hochschule der Jesuiten in Sankt Georgen, Frankfurt am Main. Auch interessant Gratis Heft 4/2023 S. 241-242 Die Herausforderung der Säkularisierung Von Bernhard Grom SJ Gratis Heft 2/2023 S. 81-82 Konfrontative Religionsbekundungen Von Klaus Mertes Gratis Heft 6/2022 S. 427-437 Algerien: Religionsfreiheit und rechtliche Hürden für Nichtmuslime
Tobias Specker SJ Tobias Specker SJ, geb. 1971, ist seit 2014 Juniorprofessor für "Katholische Theologie im Angesicht des Islam" an der philosophisch-theologischen Hochschule der Jesuiten in Sankt Georgen, Frankfurt am Main.