Therapeutisches ChristentumZum 100. Geburtstag Eugen Bisers

Nach einer Epoche des Säkularismus und des Atheismus sah der renommierte Religionsphilosoph Eugen Biser (1918-2014) eine neue Zeit angebrochen, in der sich die Menschen wieder verstärkt auf die Suche nach Religiösem begeben – eine Chance für das Christentum? Markus Krienke, Philosoph und Theologe im schweizerischen Lugano, zeichnet Bisers Gedanken kritisch nach, die sich zwischen Nietzsche, Existenzialismus, Ästhetik und einem „therapeutischen Christentum“ bewegen.

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden