Erkundung des Sozialraums: Raus aus der Kita! Lebensweltorientierung ist ein wesentliches Prinzip des Situationsansatzes. Dazu gehört es, immer wieder loszuziehen und zusammen das soziale und natürliche Umfeld zu erkunden. Von Katrin Macha © Harald Neumann 7/2022, S. 10-11, Fachthema / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download nicht verfügbar 1,95 € inkl. MwSt Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 54,50 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,80 € Versand (D) 51,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Katrin Macha Katrin Macha, Erziehungswissenschaftlerin (Diplom) und Expertin für Qualität im Situationsansatz (EfQuiS), ist stellvertretende Direktorin des Instituts für den Siutationsansatz (ISTA) an der Internationalen Akademie Berlin gGmbH und dort Leitung des Arbeitsbereichs Qualitätsentwicklung & Evaluation. Sie ist verantwortlich für verschiedene Forschungs- und Praxisentwicklungsprojekte. Auch interessant Plus 7/2022 S. 26-27 Herbstliche Bewegungsspiele: Blätter & Co. mal anders Von Michaela Lambrecht, Renate Zimmer Plus 5/2022 S. 26-27 Projekt ""Familie in Bewegung": Gemeinsam aktiv sein Von Sarah van Gulik Plus 5/2022 S. 32 Unsere Lieblingsecken: Hoch zu Ross Von Anke Delfs
Katrin Macha Katrin Macha, Erziehungswissenschaftlerin (Diplom) und Expertin für Qualität im Situationsansatz (EfQuiS), ist stellvertretende Direktorin des Instituts für den Siutationsansatz (ISTA) an der Internationalen Akademie Berlin gGmbH und dort Leitung des Arbeitsbereichs Qualitätsentwicklung & Evaluation. Sie ist verantwortlich für verschiedene Forschungs- und Praxisentwicklungsprojekte.
Plus 7/2022 S. 26-27 Herbstliche Bewegungsspiele: Blätter & Co. mal anders Von Michaela Lambrecht, Renate Zimmer