Die Biografie der Kinder: Wer bist du? Schlafzeiten, Essgewohnheiten und Lieblingskuscheltier: Wird ein Kind in der Krippe oder der Tagespflege betreut, erfahren die Fachkräfte für gewöhnlich einiges über seinen Alltag und seine bisherige Lebensgeschichte – auf diese Weise findet Biografiearbeit auch in der Praxis statt. Von Anja Cantzler © Harald Neumann, Freiburg 4/2019, S. 10-11, Fachthema / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 52,40 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 10,00 € Versand (D) 49,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Anja Cantzler Anja Cantzler ist Diplom-Sozialpädagogion, Coach (DGfC), Supervisorin (DGSv) und freiberufliche Referentin in der Weiterbildung von Erzieher(inne)n sowie Autorin. Auch interessant Plus 2/2022 S. 16-17 Professionelle Öffentlichkeitsarbeit: Eltern für sich gewinnen Von Saskia Franz Gratis 1/2022 S. 14 Interview: Vom Betriebswirt zum Erzieher Von Frank Hentrich Plus 6/2021 S. 6-9 Folgen der Pandemie: Neue Normalität: Was Kitas jetzt anders machen Von Imke Huntemann Themenpaket: Corona – Folgen & Veränderungen
Anja Cantzler Anja Cantzler ist Diplom-Sozialpädagogion, Coach (DGfC), Supervisorin (DGSv) und freiberufliche Referentin in der Weiterbildung von Erzieher(inne)n sowie Autorin.
Plus 6/2021 S. 6-9 Folgen der Pandemie: Neue Normalität: Was Kitas jetzt anders machen Von Imke Huntemann Themenpaket: Corona – Folgen & Veränderungen