Biografiearbeit: Der Blick zurück Wie bin ich eigentlich erzogen worden? Die eigene Lebensgeschichte zu reflektieren, trägt auch zum besseren Verständnis des eigenen pädagogischen Handelns und damit zur Professionalisierung bei. Von Anja Cantzler © markusspiske - Photocase 4/2019, S. 6-9, Fachthema / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 54,50 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,80 € Versand (D) 51,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Anja Cantzler Anja Cantzler ist Diplom-Sozialpädagogion, Coach (DGfC), Supervisorin (DGSv) und freiberufliche Referentin in der Weiterbildung von Erzieher(inne)n sowie Autorin. Auch interessant Gratis 3/2023 S. 14-15 Kommentar zum Tag der Kinderbetreuung: "Ihr seid doch eh nur am Kaffeetrinken" Von Arzu, Tina Gratis 8/2022 S. 15 Quereinstieg als Lösung?: Pro & Contra Von Saskia Franz, Siegunde Dreyer Plus 2/2022 S. 16-17 Professionelle Öffentlichkeitsarbeit: Eltern für sich gewinnen Von Saskia Franz Themenpaket: Professionelle Öffentlichkeitsarbeit in der Kita
Anja Cantzler Anja Cantzler ist Diplom-Sozialpädagogion, Coach (DGfC), Supervisorin (DGSv) und freiberufliche Referentin in der Weiterbildung von Erzieher(inne)n sowie Autorin.
Gratis 3/2023 S. 14-15 Kommentar zum Tag der Kinderbetreuung: "Ihr seid doch eh nur am Kaffeetrinken" Von Arzu, Tina
Plus 2/2022 S. 16-17 Professionelle Öffentlichkeitsarbeit: Eltern für sich gewinnen Von Saskia Franz Themenpaket: Professionelle Öffentlichkeitsarbeit in der Kita