Kooperation und Vernetzung in der Kindertagespflege: Zwei Tagesmütter berichten Cornelia Walter und Carmen Streidt engagieren sich auf unterschiedliche Weise für eine Vernetzung ihrer Tagespflegestelle. Im Interview erzählen die erfahrenen Tagesmütter, warum sie Kooperationen für wichtig halten, und berichten von ihren Erfahrungen. Von Cornelia Walter, Carmen Streidt, Redaktion Kleinstkinder 6/2018, S. 12-13, Kindertagespflege Spezial / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 54,50 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,80 € Versand (D) 51,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Cornelia Walter Dipl.-Sozialpädagogin und arbeitet als Tagesmutter in der „Individuellen Tagespflege Mäusekinder“ in Au bei Freiburg. Carmen Streidt Arbeitet seit 20 Jahren als Tagesmutter in Falkensee. Aktuell betreut sie fünf Kinder im Alter von ein bis drei Jahren. Redaktion Kleinstkinder Auch interessant Plus 8/2023 S. 12-13 Raumgestaltung, Teil 2: Tiere hautnah erleben Von Dorothee Geishecker Plus 6/2023 S. 12-13 Fachberatung: Ansprechpartner für viele Belange Von Claudia Ullrich-Runge Plus 5/2023 S. 12-13 Struktur im Alltag: Vor dem Essen klingt das Glöckchen Von Silke Latscha
Cornelia Walter Dipl.-Sozialpädagogin und arbeitet als Tagesmutter in der „Individuellen Tagespflege Mäusekinder“ in Au bei Freiburg.
Carmen Streidt Arbeitet seit 20 Jahren als Tagesmutter in Falkensee. Aktuell betreut sie fünf Kinder im Alter von ein bis drei Jahren.