Kleinstkinder legen ein Hochbeet an: Gartenabenteuer Ein Hochbeet zu bewirtschaften lohnt sich: Nicht nur können die Kinder beim Anlegen selbstständig mitwirken, es bietet auch gute Wachstumsbedingungen für Pflanzen aller Art. Von Dagmar Hein 2/2018, S. 28-29, Praxisimpulse / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 54,50 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,80 € Versand (D) 51,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Dagmar Hein Dagmar Hein ist staatlich anerkannte Erzieherin und Fachkraft für Kleinkindpädagogik. Auch interessant Plus 3/2023 S. 30-31 Kreatives Gestalten: Amsel, Drossel, Fink & Star Von Dagmar Hein, Yvonne Wagner Plus 4/2022 S. 6-9 Naturraumpädagogik: Die Natur mit allen Sinnen erfahren Von Anke Wolfram Themenpaket: Naturraumpädagogik Plus 4/2022 S. 10-11 Naturraumpädagogik-Projekte: Wissen über Natur und Umwelt aneignen Von Anke Wolfram Themenpaket: Naturraumpädagogik
Plus 4/2022 S. 6-9 Naturraumpädagogik: Die Natur mit allen Sinnen erfahren Von Anke Wolfram Themenpaket: Naturraumpädagogik
Plus 4/2022 S. 10-11 Naturraumpädagogik-Projekte: Wissen über Natur und Umwelt aneignen Von Anke Wolfram Themenpaket: Naturraumpädagogik