Ruheinseln für Kleinstkinder: Erholen & auftanken Orte, an denen die Jüngsten Ruhe finden, sind wichtiger Bestandteil jedes Gruppenraums. Ob Tipizelt oder Treppenhöhle: Regenerationsbereiche in Kita und Tagespflege sind vielseitig gestaltbar. Von Isabel Wichmann 2/2018, S. 22-23, Praxisimpulse / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 54,50 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,80 € Versand (D) 51,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Isabel Wichmann ist Erzieherin, Kindheitspädagogin B. A. und Sozialpädagogin. Sie war Fachberaterin in der Kindertagespflege und arbeitet als Lehrerin an einer Fachschule für Sozialpädagogik. Auch interessant Gratis 6/2023 S. 32 Unsere Lieblingsecken: "Wer willst du heute sein?" Von Lena Schlachter Gratis 3/2023 S. 20-21 Raumgestaltung: Die vorbereitete Umgebung Von Heike Miersal Themenpaket: Pikler & Hengstenberg – eine starke Kombination Gratis 1/2023 S. 30-31 Mitmachideen für Fasching: Närrisches Treiben in der Kita Von Nathalie Rahm Themenpaket: Fasching feiern in der Kita
Isabel Wichmann ist Erzieherin, Kindheitspädagogin B. A. und Sozialpädagogin. Sie war Fachberaterin in der Kindertagespflege und arbeitet als Lehrerin an einer Fachschule für Sozialpädagogik.
Gratis 3/2023 S. 20-21 Raumgestaltung: Die vorbereitete Umgebung Von Heike Miersal Themenpaket: Pikler & Hengstenberg – eine starke Kombination
Gratis 1/2023 S. 30-31 Mitmachideen für Fasching: Närrisches Treiben in der Kita Von Nathalie Rahm Themenpaket: Fasching feiern in der Kita