Ruheinseln für Kleinstkinder: Erholen & auftanken Orte, an denen die Jüngsten Ruhe finden, sind wichtiger Bestandteil jedes Gruppenraums. Ob Tipizelt oder Treppenhöhle: Regenerationsbereiche in Kita und Tagespflege sind vielseitig gestaltbar. Von Isabel Wichmann 2/2018, S. 22-23, Praxisimpulse / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 52,40 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 10,00 € Versand (D) 49,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Isabel Wichmann ist Erzieherin, Kindheitspädagogin B. A. und Sozialpädagogin. Sie war Fachberaterin in der Kindertagespflege und arbeitet als Lehrerin an einer Fachschule für Sozialpädagogik. Auch interessant Gratis 2/2022 S. 18-19 Autogenes Training für Fachkräfte: Entspannung kann man lernen Von Martina Ruggeri-Neuscheler Plus 1/2022 S. 28-29 Entspannung für die Jüngsten: Blubberwasser und kitzelnde Schneeflocken Von Michaela Lambrecht, Dagmar Hein Plus 1/2022 S. 32 Unsere Lieblingsecken: Die Baustellenecke Von Uta Schnetter
Isabel Wichmann ist Erzieherin, Kindheitspädagogin B. A. und Sozialpädagogin. Sie war Fachberaterin in der Kindertagespflege und arbeitet als Lehrerin an einer Fachschule für Sozialpädagogik.
Gratis 2/2022 S. 18-19 Autogenes Training für Fachkräfte: Entspannung kann man lernen Von Martina Ruggeri-Neuscheler
Plus 1/2022 S. 28-29 Entspannung für die Jüngsten: Blubberwasser und kitzelnde Schneeflocken Von Michaela Lambrecht, Dagmar Hein