Im Kita-Alltag fachlich richtig, aber auch moralisch gut handeln: Der Ansatz „Ethik in Beziehung“ gibt der Leitung dazu Orientierung Leitungshandeln sollte nicht nur fachlich, sondern auch ethisch überzeugen. Dieser Beitrag stellt den Ansatz „Ethik in Beziehung“ vor, der mit vier zentralen Kriterien die grundlegenden Dimensionen einer Ethik für Leitungsverantwortliche beschreibt. Von Ursula Wollasch © Jan Philipp Strobel – picture-alliance/dpa 2_2022, 15. Jahrgang, S. 20-24 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 52,00 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,40 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 49,70 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Ursula Wollasch Theologin und Sozialethikerin. Bis 2020 war sie Geschäftsführerin des Landesverbands Katholischer Kindertagesstätten Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. Heute arbeitet sie als freie Autorin in den Bereichen Organisationsethik, Inklusion sowie interkulturelle und interreligiöse Bildung in der Elementarpädagogik. Auch interessant Gratis Ausgabe 3_2025 S. 32-33 Erfahrungen mit einer komplexen Doppelrolle: Zwischen Pädagogik und Verwaltung Von Astrid Riehm, Daniela Kerscher Plus Ausgabe 3_2025 S. 27-28 Die personenbedingte Kündigung: Oft oder lange krank? Das kann den Job kosten! Von Anna Müller-Kabisch Gratis Ausgabe 3_2025 S. 34 Drei Leitern rauf, eine Rutsche nach unten Von Lene Wendland
Ursula Wollasch Theologin und Sozialethikerin. Bis 2020 war sie Geschäftsführerin des Landesverbands Katholischer Kindertagesstätten Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. Heute arbeitet sie als freie Autorin in den Bereichen Organisationsethik, Inklusion sowie interkulturelle und interreligiöse Bildung in der Elementarpädagogik.
Gratis Ausgabe 3_2025 S. 32-33 Erfahrungen mit einer komplexen Doppelrolle: Zwischen Pädagogik und Verwaltung Von Astrid Riehm, Daniela Kerscher
Plus Ausgabe 3_2025 S. 27-28 Die personenbedingte Kündigung: Oft oder lange krank? Das kann den Job kosten! Von Anna Müller-Kabisch