Allergenkennzeichnung: Ein Muss auch für Kitas Was für den Handel schon lange gesetzlich vorgeschrieben ist, wird verbindlich auch von Kitas für die Gemeinschaftsverpflegung der Kinder eingefordert: eine spezielle Kennzeichnung von Inhaltsstoffen in Lebensmitteln, deren Genuss Unverträglichkeiten oder allergische Reaktionen auslösen kann. Was Leitungskräfte darüber wissen müssen. Von Carolin Nössler, Susanne Nowitzki-Grimm © Egoperspektive - fotolia 1_2018, 11. Jahrgang, S. 29-31 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 49,50 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 47,30 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Carolin Nössler Ist Gesundheitsförderin (M. Sc.) und arbeitet als akademische Mitarbeiterin am Institut für Gesundheitswissenschaften der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Susanne Nowitzki-Grimm Ist Dipl.-Ernährungswissenschaftlerin und akademische Mitarbeiterin am Institut für Gesundheitswissenschaften der PH Schwäbisch Gmünd. Auch interessant Plus Ausgabe 8_2023 S. 26-28 argumente „Träger sind bei der Lärmprävention in der Verantwortung“: Ein Interview mit dem Experten Georg Nottelmann Von Redaktion kindergarten heute, Georg Nottelmann Themenpaket: Große Kita-Gruppen Plus Ausgabe 4_2023 S. 30-31 kompetenzen Dauermieter Hausstaubmilbe: Kinder mit chronischen Erkrankungen in der Kita (3) Von Karla Etschenberg Gratis Ausgabe 4_2023 S. 32 Die Geschichten von Ida, Lotta und Finn: Drei Bilderbücher, um mit Kindern über chronische Erkrankungen zu sprechen Von Karla Etschenberg, Redaktion kindergarten heute
Carolin Nössler Ist Gesundheitsförderin (M. Sc.) und arbeitet als akademische Mitarbeiterin am Institut für Gesundheitswissenschaften der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.
Susanne Nowitzki-Grimm Ist Dipl.-Ernährungswissenschaftlerin und akademische Mitarbeiterin am Institut für Gesundheitswissenschaften der PH Schwäbisch Gmünd.
Plus Ausgabe 8_2023 S. 26-28 argumente „Träger sind bei der Lärmprävention in der Verantwortung“: Ein Interview mit dem Experten Georg Nottelmann Von Redaktion kindergarten heute, Georg Nottelmann Themenpaket: Große Kita-Gruppen
Plus Ausgabe 4_2023 S. 30-31 kompetenzen Dauermieter Hausstaubmilbe: Kinder mit chronischen Erkrankungen in der Kita (3) Von Karla Etschenberg
Gratis Ausgabe 4_2023 S. 32 Die Geschichten von Ida, Lotta und Finn: Drei Bilderbücher, um mit Kindern über chronische Erkrankungen zu sprechen Von Karla Etschenberg, Redaktion kindergarten heute