Rechnungswesen, Kennzahlen und Controlling: Grundbegriffe der BWL für Kitas (3) Zum Arbeitsalltag von Kita-Leitungen gehört es, zahlreiche Informationen zu verarbeiten und zu bewerten. Wesentlich ist dabei auch der Bereich Finanzen. Über ihn gibt das Rechnungswesen umfassend Auskunft und bildet somit die Grundlage für viele weitreichende Entscheidungen. Anhand zweier gängiger Beispiele aus der Praxis wird die Bedeutung von Rechnungswesen, Kennzahlen und Controlling beleuchtet. Von Iris Weidemann 3_2015, 8. Jahrgang, S. 24-27 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 46,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 5,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Iris Weidemann Verantwortlich für Marketing und Kommunikation bei concept maternel gGmbH - einem freien Kita-Träger. Auch interessant Plus Ausgabe 4_2020 S. 30-31 Rechtsgrundlagen GEMA-Gebühren: Unsere Rechtsexpertin Ines Hemme-Oels berät Sie Von Ines Hemme-Oels Gratis Ausgabe 4_2020 S. 35 Neuerscheinung: Grundkurs Arbeitsrecht für die Soziale Arbeit: Für Sie gelesen Von Michael Maier Plus Ausgabe 3_2020 S. 32-33 Rechtsgrundlagen Umgang mit langzeiterkrankten Mitarbeiter*innen: Unsere Rechtsexpertin Ines Hemme-Oels berät Sie Von Ines Hemme-Oels
Iris Weidemann Verantwortlich für Marketing und Kommunikation bei concept maternel gGmbH - einem freien Kita-Träger.
Plus Ausgabe 4_2020 S. 30-31 Rechtsgrundlagen GEMA-Gebühren: Unsere Rechtsexpertin Ines Hemme-Oels berät Sie Von Ines Hemme-Oels
Gratis Ausgabe 4_2020 S. 35 Neuerscheinung: Grundkurs Arbeitsrecht für die Soziale Arbeit: Für Sie gelesen Von Michael Maier
Plus Ausgabe 3_2020 S. 32-33 Rechtsgrundlagen Umgang mit langzeiterkrankten Mitarbeiter*innen: Unsere Rechtsexpertin Ines Hemme-Oels berät Sie Von Ines Hemme-Oels