Qualifikation und Professionalisierung völlig neu erfinden? Leitungen und pädagogischen Fachkräften werden immer mehr Kompetenzen abverlangt, die Forderungen nach Weiterqualifizierung und Professionalisierung reißen nicht ab. Die Autorin plädiert für einen ganzheitlichen Qualifikationsbegriff, der auch das Bestehende würdigt und den gegenwärtigen Bedingungen Rechnung trägt. Von Eva Hammes-Di Bernardo 2_2015, 8. Jahrgang, S. 8-9 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 46,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 5,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Eva Hammes-Di Bernardo Vorstandsvorsitzende des Pestalozzi-Fröbel-Verbandes und Fachreferentin für Frühkindliche Bildung und Erziehung beim Ministerium für Bildung und Kultur im Saarland, Lehrbeauftragte im Fachbereich Pädagogik der Kindheit an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Auch interessant Plus Ausgabe 1_2021 S. 22-25 Stellvertretende Leitung: Wie sie ihre Rolle findet und souverän ausfüllt Von Anja Mannhard Plus Ausgabe 9_2020 S. 36-39 In Teilzeit und voll dabei: So gelingt die Zusammenarbeit im Kita-Team (12) Von Gabriele Schmal Plus Ausgabe 6-7_2020 S. 30-33 kompetenzen Verbunden sein und loslassen: Schlüsselkompetenzen pädagogischer Fachkräfte (5) Von Michael Pfreundner
Eva Hammes-Di Bernardo Vorstandsvorsitzende des Pestalozzi-Fröbel-Verbandes und Fachreferentin für Frühkindliche Bildung und Erziehung beim Ministerium für Bildung und Kultur im Saarland, Lehrbeauftragte im Fachbereich Pädagogik der Kindheit an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes.
Plus Ausgabe 1_2021 S. 22-25 Stellvertretende Leitung: Wie sie ihre Rolle findet und souverän ausfüllt Von Anja Mannhard
Plus Ausgabe 9_2020 S. 36-39 In Teilzeit und voll dabei: So gelingt die Zusammenarbeit im Kita-Team (12) Von Gabriele Schmal
Plus Ausgabe 6-7_2020 S. 30-33 kompetenzen Verbunden sein und loslassen: Schlüsselkompetenzen pädagogischer Fachkräfte (5) Von Michael Pfreundner