Konflikte mit dem Träger souverän angehen: Konfliktgespräche führen (4) Der Träger einer Kindertageseinrichtung delegiert einen Teil seiner gesetzlich verankerten Aufgaben an die Leitungskraft, die ihm gegenüber weisungsgebunden ist. Konflikte zwischen ihr und dem Träger haben somit eine größere Tragweite als Konflikte im Team oder mit Eltern. Im vierten und letzten Beitrag dieser Reihe wird beispielhaft ein Konfliktfall mit dem Träger beschrieben. Von Simone Welzien 2_2015, 8. Jahrgang, S. 20-23 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 49,50 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 47,30 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Simone Welzien Ernährungswissenschaftlerin, Mediatorin (BM) und Beraterin für Early Excellence Centres. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im Marketing, als Consultant und als Geschäftsführerin des Familienzentrums KESS. Außerdem hat sie den Kwährdenker-Club »erfunden« und berät mit ihrem Team Kitas, Schulen und Träger. Auch interessant Plus Ausgabe 9_2023 S. 32-34 positionen „Kinder sind nicht dafür verantwortlich, wenn sich Eltern trennen“: Interview mit Erziehungswissenschaftlerin Ute Steffens Von Redaktion kindergarten heute, Ute Steffens Plus Ausgabe 9_2023 S. 16-18 argumente „Fachkräfte und Familien können gemeinsam unfassbar viel erreichen“: Ein Gespräch über Elternberatung mit Inke Hummel Von Redaktion kindergarten heute, Inke Hummel Themenpaket: Mit Familien in Beziehung sein Plus Ausgabe 8_2023 S. 34-35 methoden Wenn Eltern sich unangemessen verhalten: Schwierige Gespräche in der Kita Von Markus Holländer
Simone Welzien Ernährungswissenschaftlerin, Mediatorin (BM) und Beraterin für Early Excellence Centres. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im Marketing, als Consultant und als Geschäftsführerin des Familienzentrums KESS. Außerdem hat sie den Kwährdenker-Club »erfunden« und berät mit ihrem Team Kitas, Schulen und Träger.
Plus Ausgabe 9_2023 S. 32-34 positionen „Kinder sind nicht dafür verantwortlich, wenn sich Eltern trennen“: Interview mit Erziehungswissenschaftlerin Ute Steffens Von Redaktion kindergarten heute, Ute Steffens
Plus Ausgabe 9_2023 S. 16-18 argumente „Fachkräfte und Familien können gemeinsam unfassbar viel erreichen“: Ein Gespräch über Elternberatung mit Inke Hummel Von Redaktion kindergarten heute, Inke Hummel Themenpaket: Mit Familien in Beziehung sein
Plus Ausgabe 8_2023 S. 34-35 methoden Wenn Eltern sich unangemessen verhalten: Schwierige Gespräche in der Kita Von Markus Holländer