Aufgaben und Verantwortung des Trägers: Zehn Bereiche – für Sie zusammengefasst Die Trägerlandschaft in Deutschland ist - im Vergleich zu anderen europäischen Ländern - sehr vielfältig. Doch allen Trägern gemeinsam sind bestimmte Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Im folgenden Beitrag beleuchtet die Autorin zehn Aufgabendimensionen, die im Rahmen eines Projekts am Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) erarbeitet wurden. Von Inge Schreyer 4_2013, 6. Jahrgang, S. 18-22 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 49,50 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 47,30 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Inge Schreyer Diplom-Psychologin, wissenschaftliche Referentin am Staatsinstitut für Frühpädagogik in München. Arbeitsschwerpunkte: Qualität in Kitas, Professionalisierung der Fachkräfte in Europa. Auch interessant Gratis Ausgabe 8_2023 S. 45 Ein faires Miteinander: Für mehr Leichtigkeit im Kita-Alltag (7) Von Hannah Winkler Plus Ausgabe 6-7_2023 S. 18 positionen „Wir haben den Familien viel abverlangt: Tür- und Angel-Gespräch mit Catharina Rafoth Von Redaktion kindergarten heute, Catharina Rafoth Gratis Ausgabe 6-7_2023 S. 15 argumente „Es ist schon lange nicht mehr die Frage, ob oder was sich ändern muss“: Ein Interview mit Sebastian Lisowski und Laura Henriette Grimm zum Buch „Kita(r)evolution“
Inge Schreyer Diplom-Psychologin, wissenschaftliche Referentin am Staatsinstitut für Frühpädagogik in München. Arbeitsschwerpunkte: Qualität in Kitas, Professionalisierung der Fachkräfte in Europa.
Gratis Ausgabe 8_2023 S. 45 Ein faires Miteinander: Für mehr Leichtigkeit im Kita-Alltag (7) Von Hannah Winkler
Plus Ausgabe 6-7_2023 S. 18 positionen „Wir haben den Familien viel abverlangt: Tür- und Angel-Gespräch mit Catharina Rafoth Von Redaktion kindergarten heute, Catharina Rafoth
Gratis Ausgabe 6-7_2023 S. 15 argumente „Es ist schon lange nicht mehr die Frage, ob oder was sich ändern muss“: Ein Interview mit Sebastian Lisowski und Laura Henriette Grimm zum Buch „Kita(r)evolution“