Von engagiert bis distanziert: So setzen Teams die Bildungspläne um Die Studie „Schlüssel zu guter Bildung, Erziehung und Betreuung“1, deren Ergebnisse Anfang des Jahres vorgestellt wurden, zeigt auf, was von den Bildungsprogrammen in der Praxis angekommen ist und wie pädagogische Fachkräfte mit ihnen umgehen. Die leitungsrelevanten Aspekte fasst der nachfolgende Beitrag zusammen. Von Iris Nentwig-Gesemann, Susanne Viernickel 4_2013, 6. Jahrgang, S. 4-7 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 49,50 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 47,30 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Prof. Iris Nentwig-Gesemann Professorin für Bildung im Kindesalter und Leiterin des Studiengangs Erziehung und Bildung im Kindesalter an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Prof. Susanne Viernickel Professorin für Pädagogik der frühen Kindheit an der Univerität Leipzig. Mitglied im Fachrat von kindergarten heute. Auch interessant Gratis Ausgabe 8_2023 S. 45 Ein faires Miteinander: Für mehr Leichtigkeit im Kita-Alltag (7) Von Hannah Winkler Gratis Ausgabe 6-7_2023 S. 15 argumente „Es ist schon lange nicht mehr die Frage, ob oder was sich ändern muss“: Ein Interview mit Sebastian Lisowski und Laura Henriette Grimm zum Buch „Kita(r)evolution“ Gratis Ausgabe 6-7_2023 S. 10-13 diskussion Laut oder leise - Zeit für die Kita(r)evolution: Für mehr Veränderungen Von Thilo Bergmann, Hannah Winkler
Prof. Iris Nentwig-Gesemann Professorin für Bildung im Kindesalter und Leiterin des Studiengangs Erziehung und Bildung im Kindesalter an der Alice Salomon Hochschule Berlin.
Prof. Susanne Viernickel Professorin für Pädagogik der frühen Kindheit an der Univerität Leipzig. Mitglied im Fachrat von kindergarten heute.
Gratis Ausgabe 8_2023 S. 45 Ein faires Miteinander: Für mehr Leichtigkeit im Kita-Alltag (7) Von Hannah Winkler
Gratis Ausgabe 6-7_2023 S. 15 argumente „Es ist schon lange nicht mehr die Frage, ob oder was sich ändern muss“: Ein Interview mit Sebastian Lisowski und Laura Henriette Grimm zum Buch „Kita(r)evolution“
Gratis Ausgabe 6-7_2023 S. 10-13 diskussion Laut oder leise - Zeit für die Kita(r)evolution: Für mehr Veränderungen Von Thilo Bergmann, Hannah Winkler