Männliche Fachkräfte in der Kita: Eine Reflexion über Hinderungsgründe und Überlegungen für die Praxis Dass wir sie brauchen, ist unbestritten, aber noch immer arbeiten derzeit bundesweit weniger als drei Prozent männliche Fachkräfte in Kitas. Politik wie Trägerverantwortliche fordern, dass sich dieser Anteil steigert. Der folgende Beitrag beleuchtet Argumente, Risiken und notwendige Teamprozesse. Von Jens Krabel, Michael Cremers 1_2011, 4. Jahrgang, S. 14-18 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 45,60 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 4,80 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Jens Krabel Politologe, ist fachlicher Leiter und Koordinator der Koordinationsstelle "Männer in Kitas" an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin. Michael Cremers Diplom-Sozialwissenschaftler, ist fachlicher Leiter und Koordinator der Koordinationsstelle "Männer in Kitas" an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin. Auch interessant Gratis Ausgabe 2_2019 S. 20-23 kompetenzen Die drei Geheimnisse der Leselust: So begeistern Sie Kinder – insbesondere Jungen – für Bücher Von Redaktion kindergarten heute, Olga Neufeld, Christian Meyn-Schwarze, Christine Kranz Plus Ausgabe 2_2019 S. 24-25 Mit Jungs für Jungs: Fünf Bilderbücher zur Leseförderung von Jungen Von Antje Ehmann Plus Ausgabe 5_2018 S. 34-39 kompetenzen Julian ist Julia: Wie Sie Transkinder unterstützen Von Thomas Kugler
Jens Krabel Politologe, ist fachlicher Leiter und Koordinator der Koordinationsstelle "Männer in Kitas" an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin.
Michael Cremers Diplom-Sozialwissenschaftler, ist fachlicher Leiter und Koordinator der Koordinationsstelle "Männer in Kitas" an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin.
Gratis Ausgabe 2_2019 S. 20-23 kompetenzen Die drei Geheimnisse der Leselust: So begeistern Sie Kinder – insbesondere Jungen – für Bücher Von Redaktion kindergarten heute, Olga Neufeld, Christian Meyn-Schwarze, Christine Kranz
Plus Ausgabe 2_2019 S. 24-25 Mit Jungs für Jungs: Fünf Bilderbücher zur Leseförderung von Jungen Von Antje Ehmann
Plus Ausgabe 5_2018 S. 34-39 kompetenzen Julian ist Julia: Wie Sie Transkinder unterstützen Von Thomas Kugler