Zusatzqualifikation für die KitaWas macht eigentlich eine Fachwirtin für Kita- und Hortmanagement?

Kristin hat die Weiterbildung absolviert, um ihren Kolleg:innen als Leitungskraft professionell zur Seite zu stehen.

Was macht eigentlich eine Fachwirtin für Kita- und Hortmanagement?
© privat

1. Wie sieht Ihr Aufgabenfeld in der Praxis aus?

Ziel der Weiterbildung ist es, das Wissen zu vermitteln, um souverän als Führungskraft tätig werden zu können. Da dieses Aufgabengebiet sehr vielseitig ist, werden auch in der Fortbildung unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt: Neben der Betreuung und Entwicklungsbegleitung der Kinder bin ich für Konfliktberatung, Verwaltungs- und Organisationsaufgaben sowie die Zusammenarbeit im Team und mit den Eltern zuständig. Zusätzlich organisiere ich die Öffentlichkeitsarbeit und vertrete die Einrichtung konzeptionell. Dabei liegt der Fokus darauf, zukunftsorientiert zu arbeiten.

2. Gibt es bestimmte Grundvoraussetzungen?

Voraussetzung ist eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung. Zudem wird mindestens eine einjährige Berufserfahrung empfohlen. Fachkräfte sollten motiviert sein und Interesse an einer Führungsposition haben. Hilfreich ist, wenn man über ein gutes Selbstmanagement verfügt.

3. Wie umfangreich war die Qualifizierung?

Der zwölfmonatige Fernlehrgang umfasst 414 Unterrichtseinheiten mit einem Wochenumfang von vier bis sechs Stunden, beziehungsweise 25 bis 40 Stunden pro Monat. Das Selbststudium kann gut nebenberuflich absolviert werden. Es gibt acht Lehrgangshefte mit je einer abschließenden Online-Prüfung. Die Lektionen sind mit Fachinformationen und Praxistipps gefüllt. Der Fernlehrgang schließt mit einer 20- bis 30-seitigen Zertifikatsarbeit zu einem Thema nach Wahl ab, das Bezug zur Leitungsposition haben muss. Die Weiterbildung kann verkürzt oder verlängert werden.

4. Wie kann das Wissen an die Kolleg*innen weitergereicht werden?

Wir greifen relevante Themen in Dienstbesprechungen und an Konzepttagen auf. Außerdem ist das Reflektieren im Team besonders wichtig. Durch die Weiterbildung habe ich fundiertes Hintergrundwissen und kann das Team optimal unterstützen. 

Sie interessieren sich für diese Weiterbildung? Mehr Infos gibt es unter www.faps-fernstudium.de

Das Fachmagazin im Abo

  • 10 Ausgaben pro Jahr
  • Beispielhafte und inspirierende Praxisbeiträge aus dem Kita-Alltag
  • Fachliche Orientierung, Standpunkte und Meinungen zu Themen der Frühpädagogik
  • Sicherung und Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität in Ihrer Einrichtung
Jetzt gratis testen