Wie Fehler zu Helfern werden: Positive Teamkultur in kritischen Situationen Durch die vielen Aufgaben und täglichen Störungen ist eine Sache im Kita-Alltag unumgänglich: getroffene Vereinbarungen immer wieder zu hinterfragen und anzupassen. Für das Wohlbefinden aller Beteiligten. Von Nora Schönberg © Nora Carol Photography; Alfadanz/GettyImages 6-7_2023, 53. Jahrgang, S. 20-21 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Nora Schönberg Sozialarbeiterin (B. A.) und arbeitet als Qualitäts-beauftragte für Kitas bei der Outlaw gGmbH an den Standorten Leipzig, Halle und Dresden. Fachbegriffe Feedback Auch interessant Gratis Ausgabe 8_2023 S. 45 Ein faires Miteinander: Für mehr Leichtigkeit im Kita-Alltag (7) Von Hannah Winkler Plus Ausgabe 6-7_2023 S. 24-27 methoden Alle machen mit!: Bildung für nachhaltige Entwicklung als Teamarbeit Von Mariel Wille Plus Ausgabe 3_2023 S. 27-29 Team Teamwürde stärkt die Verbundenheit untereinander Von Jessica Schuch
Nora Schönberg Sozialarbeiterin (B. A.) und arbeitet als Qualitäts-beauftragte für Kitas bei der Outlaw gGmbH an den Standorten Leipzig, Halle und Dresden.
Gratis Ausgabe 8_2023 S. 45 Ein faires Miteinander: Für mehr Leichtigkeit im Kita-Alltag (7) Von Hannah Winkler
Plus Ausgabe 6-7_2023 S. 24-27 methoden Alle machen mit!: Bildung für nachhaltige Entwicklung als Teamarbeit Von Mariel Wille
Plus Ausgabe 3_2023 S. 27-29 Team Teamwürde stärkt die Verbundenheit untereinander Von Jessica Schuch