Klingende Gegenstände: Anregungen für einen musikalischen Alltag (2) Papier zerknüllen, eine Tasche öffnen – Gegenstände des Alltags erzeugen Geräusche. Sie zu erkennen und zu erforschen ist immer überraschend: Alles kann klingen, wirklich! Von Johannes Beck-Neckermann © Claudia Scholl, Berlin 2_2023, 53. Jahrgang, S. 40-41 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Johannes Beck-Neckermann Musik- und Tanzpädagoge und Musiktherapeut. Er ist Mitentwickler und Mitautor des Konzepts „Musik im Kita-Alltag“ (MIKA) und bietet Fortbildungen dazu an. Außerdem ist er Dozent an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Schweinfurt. Auch interessant Plus Ausgabe 3_2023 S. 40-41 impulse Der Sound des Schneebesens: Anregungen für einen musikalischen Alltag (3) Von Johannes Beck-Neckermann Plus Ausgabe 2_2023 S. 26-27 impulse Zauberscheiben: Pädagogisches Material selbst hergestellt Von Anja Horn Gratis Ausgabe 2_2023 S. 34-35 impulse Ein Futterhaus selbst bauen: Vögel beobachten leicht gemacht Von Leslie Wegers
Johannes Beck-Neckermann Musik- und Tanzpädagoge und Musiktherapeut. Er ist Mitentwickler und Mitautor des Konzepts „Musik im Kita-Alltag“ (MIKA) und bietet Fortbildungen dazu an. Außerdem ist er Dozent an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Schweinfurt.
Plus Ausgabe 3_2023 S. 40-41 impulse Der Sound des Schneebesens: Anregungen für einen musikalischen Alltag (3) Von Johannes Beck-Neckermann
Plus Ausgabe 2_2023 S. 26-27 impulse Zauberscheiben: Pädagogisches Material selbst hergestellt Von Anja Horn
Gratis Ausgabe 2_2023 S. 34-35 impulse Ein Futterhaus selbst bauen: Vögel beobachten leicht gemacht Von Leslie Wegers