Elisabeth von Grunelius: Grundgedanken bedeutender Pädagogen und ihre Aktualität für die Bildungsarbeit heute (7) Für Elisabeth von Grunelius ist der Kindergarten neben der Familie ein wesentlicher Lebens- und Lernraum. Zu den maßgebenden erzieherischen Prinzipien gehört die Vorbildrolle der Erwachsenen. In ihrem Buch „Erziehung im frühen Kindesalter“ regt die „Urkindergärtnerin“ der Waldorfkindergartenpädagogik zur Aufnahme von Elementen der Anthroposophie in Regelkindergärten an. Von Manfred Berger 6_2013, 43. Jahrgang, S. 30-35 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 68,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 4,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Manfred Berger Diplom-Pädagoge und Leiter des von ihm mitbegründeten Ida-Seele-Archivs zur Erforschung der Geschichte des Kindergartens. Auch interessant Plus Ausgabe 4_2020 S. 20-22 Leitungspersönlichkeit Humanistische Führungskonzepte Von Ariane Wahl, Monika Buhl Plus Ausgabe 6-7_2019 S. 36 Das Fußgänger-Rätsel: Wie sich Kinder Wortbedeutungen aneignen Von Stefanie Salomon Themenpaket: Wie Kinder die Sprache lernen Gratis Ausgabe 4_2017 S. 32-35 projekte Vor der Kita ist was los: Eine Baustelle wird zum spannenden Lernort für Kleinstkinder Von Kirsten Bender
Manfred Berger Diplom-Pädagoge und Leiter des von ihm mitbegründeten Ida-Seele-Archivs zur Erforschung der Geschichte des Kindergartens.
Plus Ausgabe 4_2020 S. 20-22 Leitungspersönlichkeit Humanistische Führungskonzepte Von Ariane Wahl, Monika Buhl
Plus Ausgabe 6-7_2019 S. 36 Das Fußgänger-Rätsel: Wie sich Kinder Wortbedeutungen aneignen Von Stefanie Salomon Themenpaket: Wie Kinder die Sprache lernen
Gratis Ausgabe 4_2017 S. 32-35 projekte Vor der Kita ist was los: Eine Baustelle wird zum spannenden Lernort für Kleinstkinder Von Kirsten Bender