Elisabeth von Grunelius: Grundgedanken bedeutender Pädagogen und ihre Aktualität für die Bildungsarbeit heute (7) Für Elisabeth von Grunelius ist der Kindergarten neben der Familie ein wesentlicher Lebens- und Lernraum. Zu den maßgebenden erzieherischen Prinzipien gehört die Vorbildrolle der Erwachsenen. In ihrem Buch „Erziehung im frühen Kindesalter“ regt die „Urkindergärtnerin“ der Waldorfkindergartenpädagogik zur Aufnahme von Elementen der Anthroposophie in Regelkindergärten an. Von Manfred Berger 6_2013, 43. Jahrgang, S. 30-35 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Manfred Berger Diplom-Pädagoge und Leiter des von ihm mitbegründeten Ida-Seele-Archivs zur Erforschung der Geschichte des Kindergartens. Auch interessant Gratis Ausgabe 2_2022 S. 34 Geheime Gedanken einer Kita-Leitung Kinder an die Macht: Geheime Gedanken einer Kitaleitung Von Petra Mönter Plus Ausgabe 10_2022 S. 10-14 fachwissen Gemeinsam Antworten finden: Auf Augenhöhe durch Ko-Konstruktion Von Annette Schmitt Themenpaket: Ko-Konstruktion Gratis Ausgabe 10_2022 S. 15 fachbegriffe erklärt Ko-Konstruktion: Fachbegriff erklärt Von Annette Schmitt Themenpaket: Ko-Konstruktion
Manfred Berger Diplom-Pädagoge und Leiter des von ihm mitbegründeten Ida-Seele-Archivs zur Erforschung der Geschichte des Kindergartens.
Gratis Ausgabe 2_2022 S. 34 Geheime Gedanken einer Kita-Leitung Kinder an die Macht: Geheime Gedanken einer Kitaleitung Von Petra Mönter
Plus Ausgabe 10_2022 S. 10-14 fachwissen Gemeinsam Antworten finden: Auf Augenhöhe durch Ko-Konstruktion Von Annette Schmitt Themenpaket: Ko-Konstruktion
Gratis Ausgabe 10_2022 S. 15 fachbegriffe erklärt Ko-Konstruktion: Fachbegriff erklärt Von Annette Schmitt Themenpaket: Ko-Konstruktion