Spielzeugfreier Kindergarten

Kinder spielen mit selbstgebauten Kartonhäusern, die man betreten kann.
© Lumi Images/Dario Secen - Mauritius Images

Die Idee des spielzeugfreien Kindergartens entstand aus einem Projekt zur Suchtprävention. Der spielzeugfreie Kindergarten wendet sich nicht generell gegen Spielzeug. In einem bestimmten Zeitraum (z. B. drei Monate) wird das Spielzeug entfernt und auf strukturierte Angebote der  Erzieherinnen verzichtet. Materialien und Werkzeug sind jedoch vorhanden. Ziel ist es, den Kindern in der Projektphase Freiräume zu ermöglichen, in denen sie ihre eigenen Bedürfnisse entdecken und umsetzen können. Dies ist wiederum die Grundlage für eine gelingende Persönlichkeitsentwicklung und für die Herausbildung eines Selbstwertgefühls von besonderer Bedeutung.

Zitiervorschlag: Redaktion kindergarten heute (2023): https://www.herder.de/kiga-heute/fachbegriffe/spielzeugfreier-kindergarten

Redaktion kindergarten heute

kindergarten heute - Das Fachmagazin für Erzieher:innen: Für die Professionalisierung des frühpädagogischen Berufsfeldes

Das Fachmagazin im Abo

  • 10 Ausgaben pro Jahr
  • Beispielhafte und inspirierende Praxisbeiträge aus dem Kita-Alltag
  • Fachliche Orientierung, Standpunkte und Meinungen zu Themen der Frühpädagogik
  • Sicherung und Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität in Ihrer Einrichtung
Jetzt gratis testen
kindergarten heute - Das Leitungsheft für die Kita-Leitung: Für die Organisation und Steuerung von Prozessen in der Kita

Das Leitungsheft im Abo

  • 4 Ausgaben pro Jahr
  • Fundiertes Wissen und Arbeitsmethoden in allen Leitungsaufgaben
  • Unterstützung für die Zusammenarbeit mit Eltern, Team und Träger
  • Themen für die Leitungspraxis
Jetzt gratis testen