Zur Debatte um die Streichung gesetzlicher Feiertage: Feiern muss sein Gesetzliche Feiertage zu streichen, um die wirtschaftliche Produktivität zu steigern, geht an ihrem höheren Nutzen vorbei. Statt sich jedoch zurückzulehnen, sollten Kirchen christliche Feste auch für Nichtchristen attraktiv gestalten, um den Gemeinsinn zu fördern. Von Hilde Naurath © Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub Herder Korrespondenz 7/2025 S. 4-5, Leitartikel, Lesedauer: ca. 6 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Hilde Naurath Hilde Naurath, M.A. M.A., wurde 1976 geboren und ist seit 2022 Redakteurin der Herder Korrespondenz. Studium der Literatur und Geschichte in Tübingen und Aix-en-Provence sowie von Welterbe in Cottbus. Redaktionelle Erfahrungen bei verschiedenen Arbeitgebern. Von 2015 bis 2019 tätig für den Newsdesk der Hauptabteilung Medien und Kommunikation des Erzbistums Köln. Von 2017 bis 2022 Redakteurin beim Deutschen Verein vom Heiligen Lande. Auch interessant Plus Heft 11/2024 S. 7 Deutsche Bischofskonferenz: Korrekt kalibrierter Kompass Von Annika Schmitz Plus Heft 10/2024 S. 35-38 Vom Verlust eschatologischer Bilderwelten: Ist das Paradies ein Schlaraffenland? Von Bernhard Lang Gratis Heft 11/2016 S. 1 Auftakt: Kampf um Symbole. Der Streit um religiöse Zeichen geht weiter Von Felizia Merten
Hilde Naurath Hilde Naurath, M.A. M.A., wurde 1976 geboren und ist seit 2022 Redakteurin der Herder Korrespondenz. Studium der Literatur und Geschichte in Tübingen und Aix-en-Provence sowie von Welterbe in Cottbus. Redaktionelle Erfahrungen bei verschiedenen Arbeitgebern. Von 2015 bis 2019 tätig für den Newsdesk der Hauptabteilung Medien und Kommunikation des Erzbistums Köln. Von 2017 bis 2022 Redakteurin beim Deutschen Verein vom Heiligen Lande.
Plus Heft 10/2024 S. 35-38 Vom Verlust eschatologischer Bilderwelten: Ist das Paradies ein Schlaraffenland? Von Bernhard Lang
Gratis Heft 11/2016 S. 1 Auftakt: Kampf um Symbole. Der Streit um religiöse Zeichen geht weiter Von Felizia Merten