Zur Debatte um die Streichung gesetzlicher FeiertageFeiern muss sein

Gesetzliche Feiertage zu streichen, um die wirtschaftliche Produktivität zu steigern, geht an ihrem höheren Nutzen vorbei. Statt sich jedoch zurückzulehnen, sollten Kirchen christliche Feste auch für Nichtchristen attraktiv gestalten, um den Gemeinsinn zu fördern.

BeBlessed Segensfeier für Maturanten im Stephansdom
© Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
Anzeige: Der Unvollendete. Franziskus' Erbe und der Kampf um seine Nachfolge. Von Marco Politi

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Einzelkauf

Download sofort verfügbar

3,90 € inkl. MwSt
PDF bestellen

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden