Der Postliberalismus in den USA: Die Bekenntnisse des Vizepräsidenten J. D. Vance Die Weltanschauung des US-Vizepräsidenten J. D. Vance scheint von drei ideologischen Strömungen beeinflusst zu sein, die sich gegen angebliche Dekadenz durch den Liberalismus wenden. Getragen werden sie von vermeintlich katholischen Werten. Von Timothy A. Byrnes © Vatican Media/Romano Siciliani/KNA Herder Korrespondenz 7/2025 S. 26-28, Essays, Lesedauer: ca. 9 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Timothy A. Byrnes Timothy A. Byrnes ist Inhaber des „Peter L. Kellner Third Century Chair in Philosophy, Politics and Economics“ an der Colgate University in Hamilton, New York, USA. Seine Forschung konzentriert sich auf die Rolle der Religion in der Politik. Zu seinen Publikationen gehören: Catholic Bishops in American Politics, Princeton 1991, Transnational Catholicism in Postcommunist Europe, Lanham 2001 und Reverse Mission. Transnational Religious Communities and the Making of US Foreign Policy, Washington 2011. Auch interessant Plus Heft 6/2025 S. 25-28 Aloisius Muench und sein Einfluss auf die staatliche Souveränität Deutschlands: Der Doppelagent von Rom und Washington Von Hubert Wolf Plus Heft 4/2025 S. 7 USA und die Welt: Wie sie mir gefällt Von Annika Schmitz Plus Heft 4/2025 S. 35-37 Verheerender Finanzierungsstopp von USAID: Globale Hilfsprogramme in Gefahr Von Oliver Müller
Timothy A. Byrnes Timothy A. Byrnes ist Inhaber des „Peter L. Kellner Third Century Chair in Philosophy, Politics and Economics“ an der Colgate University in Hamilton, New York, USA. Seine Forschung konzentriert sich auf die Rolle der Religion in der Politik. Zu seinen Publikationen gehören: Catholic Bishops in American Politics, Princeton 1991, Transnational Catholicism in Postcommunist Europe, Lanham 2001 und Reverse Mission. Transnational Religious Communities and the Making of US Foreign Policy, Washington 2011.
Plus Heft 6/2025 S. 25-28 Aloisius Muench und sein Einfluss auf die staatliche Souveränität Deutschlands: Der Doppelagent von Rom und Washington Von Hubert Wolf
Plus Heft 4/2025 S. 35-37 Verheerender Finanzierungsstopp von USAID: Globale Hilfsprogramme in Gefahr Von Oliver Müller