Venezuela unter der Präsidentschaft von Nicolas Maduro: Vom Konflikt zur Staatskrise Die aktuelle Krise in Venezuela ist eine Konsequenz vieler Faktoren und nicht allein ein politischer Konflikt zwischen Regierung und Opposition. Die Kirche kann in dieser Situation einen wichtigen Beitrag zur Vermittlung leisten, langfristig aber müssen die grundlegenden Probleme des Landes angegangen werden. Von Reiner Wilhelm Herder Korrespondenz 7/2014 S. 362-366, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Reiner Wilhelm Reiner Wilhelm (geb. 1965) ist Theologe und Missionswissenschaftler. Er arbeitet seit 1998 als Länderreferent bei der Bischöflichen Aktion Adveniat und ist seit 2005 für die Projekte von Venezuela zuständig. Auch interessant Plus Heft 2/2023 S. 30-32 Mögliche Wege aus der Kirchenkrise: Anders katholisch werden Von Julia Knop Plus Heft 2/2023 S. 33-35 Kirchliches Arbeitsrecht und Hinweisgeberschutz: Im Namen der Dienstgemeinschaft Von Gregor Thüsing Plus Heft 1/2023 S. 8 Matthias Belafi: Der erste Laie Von Hilde Naurath
Reiner Wilhelm Reiner Wilhelm (geb. 1965) ist Theologe und Missionswissenschaftler. Er arbeitet seit 1998 als Länderreferent bei der Bischöflichen Aktion Adveniat und ist seit 2005 für die Projekte von Venezuela zuständig.
Plus Heft 2/2023 S. 30-32 Mögliche Wege aus der Kirchenkrise: Anders katholisch werden Von Julia Knop
Plus Heft 2/2023 S. 33-35 Kirchliches Arbeitsrecht und Hinweisgeberschutz: Im Namen der Dienstgemeinschaft Von Gregor Thüsing