Die katholische Kirche muss mit ihren Medien wieder alle Gläubigen erreichen: Nur gemeinsam erfolgreich Während sich die Auflage der Bistumspresse weiter ungebremst im Sinkflug befindet, testen ein Publizist und ein Bischof mit der Zeitungsbeilage „Credo“ ein neues Verbreitungsmodell katholischer Publizistik. Auch die Diözese Essen will ihre Abonnementzeitung durch eine Verteilzeitschrift ersetzen. Ist Print doch nicht tot? Wie gelingt es, die kirchenfernen Gläubigen medial zu erreichen? Von Christian Klenk Herder Korrespondenz 9/2013 S. 466-471, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Christian Klenk Dr. Christian Klenk (geb. 1977), Dipl.-Journalist, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Studiengang Journalistik der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Redakteur der Fachzeitschrift „Communicatio Socialis“ und freier Journalist. Jüngste einschlägige Veröffentlichung: Zustand und Zukunft katholischer Medien. Prämissen, Probleme, Prognosen. Berlin 2013 Auch interessant Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener Plus Heft 9/2022 S. 13-17 Zwischenbilanz zum Synodalen Weg: Unbeirrt weitergehen Von Philippa Rath Themenpaket: Wohin führt der Synodale Weg? Plus Heft 2/2022 S. 16-20 Ein Gespräch mit Kardinal Jean-Claude Hollerich: Manchmal hinkt der Hirte hinter der Herde her Von Volker Resing, Jean-Claude Kardinal Hollerich
Christian Klenk Dr. Christian Klenk (geb. 1977), Dipl.-Journalist, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Studiengang Journalistik der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Redakteur der Fachzeitschrift „Communicatio Socialis“ und freier Journalist. Jüngste einschlägige Veröffentlichung: Zustand und Zukunft katholischer Medien. Prämissen, Probleme, Prognosen. Berlin 2013
Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener
Plus Heft 9/2022 S. 13-17 Zwischenbilanz zum Synodalen Weg: Unbeirrt weitergehen Von Philippa Rath Themenpaket: Wohin führt der Synodale Weg?
Plus Heft 2/2022 S. 16-20 Ein Gespräch mit Kardinal Jean-Claude Hollerich: Manchmal hinkt der Hirte hinter der Herde her Von Volker Resing, Jean-Claude Kardinal Hollerich