Eine Zwischenbilanz des Pilotprojekts Kirchliches UmweltmanagementZeugnis für den Schöpfungsglauben

Lässt sich das aus der Wirtschaft stammende Verfahren des „Öko-Audit“ auf kirchliche Institutionen übertragen? Vor knapp drei Jahren haben sich 16 katholische und evangelische Einrichtungen aus ganz Deutschland zu einem entsprechenden Forschungsprojekt zusammen gefunden. Als Glaubenszeugnis in der Form verantwortlichen Handelns eröffnet das Umweltmanagement den Kirchen vor allem Chancen öffentlicher Wirksamkeit.

Anzeige: Menschenrechte nach der Zeitenwende. Gründe für mehr Selbstbewusstsein. Von Heiner Bielefeldt und Daniel Bogner

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden