Meine und deine Gefühle: Emotionale Kompetenz unterstützen und fördern Emotionale Fähigkeiten sind eine Grundlage, um in Konfliktsituationen unterschiedliche Bedürfnisse und Interessen wahrzunehmen und zu verhandeln. Gezielte Übungen können diese Kompetenzen födern. Von Simone Pfeffer 2, S. 44-45, Praxisimpulse / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 22,70 € für 2 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 3,60 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 20,00 € für 2 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Simone Pfeffer Simone Pfeffer ist Diplom-Soziologin, Professorin an der Technischen Hochschule Nürnberg und dort in der Ausbildung von sozialpädagogischen Fachkräften tätig. Schwerpunkte in der Lehre und Forschung sind sozial-emotionale Kompetenz, Resilienz, Gewaltprävention und Medizin- und Bildungssoziologie. Auch interessant Plus Nr. 11 S. 36-37 Mehr als nur planschen: Ein Projekt zur Wassergewöhnung durchführen Von Billie Brunzlik Gratis Nr. 11 S. 22 Ordentlich verstaut: Mit dem Schulranzenpacken Selbstständigkeit fördern Von Redaktion Entdeckungskiste Plus Nr. 11 S. 26-27 Kinder allein zum Einkaufen in den Supermarkt schicken: Knackpunkt aus der Praxis Von Nele Trenner, Holger Klaus
Simone Pfeffer Simone Pfeffer ist Diplom-Soziologin, Professorin an der Technischen Hochschule Nürnberg und dort in der Ausbildung von sozialpädagogischen Fachkräften tätig. Schwerpunkte in der Lehre und Forschung sind sozial-emotionale Kompetenz, Resilienz, Gewaltprävention und Medizin- und Bildungssoziologie.
Plus Nr. 11 S. 36-37 Mehr als nur planschen: Ein Projekt zur Wassergewöhnung durchführen Von Billie Brunzlik
Gratis Nr. 11 S. 22 Ordentlich verstaut: Mit dem Schulranzenpacken Selbstständigkeit fördern Von Redaktion Entdeckungskiste
Plus Nr. 11 S. 26-27 Kinder allein zum Einkaufen in den Supermarkt schicken: Knackpunkt aus der Praxis Von Nele Trenner, Holger Klaus