Eltern finden Verhalten des Kindes nicht problematisch Bei einigen Kindern beobachten wir häufig aggressives Verhalten. Darauf angesprochen, berichten die Eltern teilweise, dass ihr Kind sich zu Hause ganz anders verhalte oder sie nehmen dieses Verhalten nicht als problematisch wahr. Wie gehen wir damit um? Irina Bachmeyer (pädagogische Leitung an einer Grundschule) Von Andrea Lampe 2, S. 24-25, Knackpunkte der Praxis / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 21,60 € für 2 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 3,50 € Versand (D) 19,00 € für 2 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Andrea Lampe Auch interessant Plus Nr. 7: Medien nutzen S. 24-25 Matteo bleibt zu Hause, um Videospiele zu spielen: Knackpunkt aus der Praxis Von Barbara Unterholzner Plus Nr. 7: Medien nutzen S. 30-32 Chancen nutzen, Grenzen erkennen: Medienbildung im Team reflektieren und vom Kind aus denken Von Claudia Raabe Plus Nr. 7: Medien nutzen S. 26-27 Kinder beleidigen im Gruppenchat: Knackpunkt aus der Praxis Von Sonja di Vetta
Plus Nr. 7: Medien nutzen S. 24-25 Matteo bleibt zu Hause, um Videospiele zu spielen: Knackpunkt aus der Praxis Von Barbara Unterholzner
Plus Nr. 7: Medien nutzen S. 30-32 Chancen nutzen, Grenzen erkennen: Medienbildung im Team reflektieren und vom Kind aus denken Von Claudia Raabe
Plus Nr. 7: Medien nutzen S. 26-27 Kinder beleidigen im Gruppenchat: Knackpunkt aus der Praxis Von Sonja di Vetta