AlltagsspiritualitätMahl – Zeit fürs Eigentliche

Statistiken sagen: Mitte der 1990er Jahre wurden in Deutschland noch 82 Prozent der warmen Mahlzeiten zu Hause eingenommen, im Jahr 2001 waren es nur noch 66 Prozent. Vor allem Jüngere essen häufig außer Haus. Diese Entwicklung zeigt: Die Kultur der Tischgemeinschaft ist bedroht. In unserer hektischen Gesellschaft wollen die Menschen vor allem schnell essen – und es ist immer schwieriger, gemeinsame Zeit zu organisieren. Doch damit geht etwas Wichtiges verloren.

Mehrere Personen stehen im Kreis auf einer Wiese und halten sich an den Händen.
Freude über die Gemeinschaft gehört zu unserer menschlichen Kultur.© loreanto - fotolia.com
Anzeige: Anselm Grün - Was mein Leben leichter macht

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 67,20 € für 12 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 11,40 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 55,80 € für 12 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden