Berlin, 09.05.2025. Die kleinen Handwerkerinnen und Handwerker durften nicht nur Profis über die Schulter schauen, sondern das Handwerk mit ihren eigenen Händen „begreifen“. Ihre Eindrücke und Erfahrungen hielten sie kreativ auf Riesenpostern fest.
„Kreativität haben Kitas bundesweit nicht nur bei der Gestaltung der Poster bewiesen – viele Kinder konnten schon im Handwerksbetrieb mit anpacken und kleine Projekte umsetzen. Ein wunderbares Engagement!“, freut sich Robert Wüst, Vorsitzender des Initiators, der Aktion Modernes Handwerk e. V. (AMH).
Eine Expertenjury mit Vertretern aus Handwerk und Frühpädagogik hat nun die schönsten und einfallsreichsten Arbeiten ausgewählt und insgesamt 13 Landessieger gekürt. Sie dürfen sich über ein Preisgeld von je 500 Euro für ein Kita-Fest oder einen Projekttag zum Thema Handwerk freuen.
Insbesondere der Ideenreichtum und die Vielfalt der eingereichten Poster beeindruckten die Jury: Kunstwerke aus Pappe, Stoff, Metall, Garn und weiteren Materialien zeigen, wie intensiv sich die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den verschiedensten Handwerksberufen befasst haben.
„Durch die Beschäftigung mit dem Handwerk im Betrieb und in der Kita wird der Grundstein für ein positives Handwerksbild gelegt. Denn die Kinder erleben spannende Tätigkeiten, die ihre natürliche Neugier wecken und sie noch lange begleiten werden. Aus diesem Grund ist uns der Kita-Wettbewerb ein besonderes Anliegen – ein herzliches Dankeschön an alle Kitas und Handwerksbetriebe, die sich engagiert haben“, sagt AMH-Vorsitzender Robert Wüst.
Die Gewinner-Kitas und Fotos ihrer Riesenposter sowie weitere Infos zum Wettbewerb finden Sie unter https://www.amh-online.de/kita-wettbewerb.
Der Kita-Wettbewerb des Handwerks, dessen 12. Auflage damit zu Ende gegangen ist, ist eine Initiative der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH) und wird von Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Innungen bundesweit durchgeführt. Er hat schon viele tausend Kita-Kinder begeistert und zur Kreativität animiert. Eine Fortsetzung der erfolgreichen Aktion für 2025/2026 ist bereits in Vorbereitung: Die 13. Wettbewerbsrunde wird im Herbst starten.
Über Aktion Modernes Handwerk
Die Aktion Modernes Handwerk (AMH) mit Sitz in Berlin unterstützt Organisationen und Betriebe des Handwerks bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit und Imagepflege. Getragen von rund 350 Mitgliedern – Handwerkskammern, Fachverbände, Kreishandwerkerschaften, Innungen, Betriebe und fördernde Mitglieder – vernetzt die AMH Marketing und Kommunikation des Handwerks, seiner Betriebe und Organisationen. Operativer Partner der Aktion Modernes Handwerks e. V. ist die Marketing Handwerk GmbH mit Sitz in Aachen. Weitere Informationen: https://www.amh-online.de
Hannah Geister
Marketing Handwerk GmbH