In diesem Jahr schauen wir auf 70 Jahre Verbandsarbeit zurück. Sieben Jahrzehnte, in denen in den 16 Bundesländern unterschiedlichste Schulpolitik und -reformen entwickelt und umgesetzt wurden. Sieben Jahrzehnte, in denen im Bundesvorstand und in Landesverbänden intensiv an der Idee ganztägiger Bildung gearbeitet wurde. Das wollen wir mit Ihnen feiern und uns an einige Wegbegleiter:innen erinnern und andere ehren. Aber wir wollen auch nach vorn schauen und haben daher das derzeit wichtigste Thema in der Bildungspolitik zum Kongressthema gemacht: Den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung. Der Titel unseres Kongresses lautet daher:
„Der Rechtsanspruch als Chance - Vielfalt und Individualität (in) der Ganztagsschule“.
Da dieser Kongress in Kooperation mit dem Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main stattfindet, werden wir in der Vorbereitung, Planung und Durchführung von den Kolleg:innen der Arbeitsstelle für Diversität und Unterrichtswicklung – Didaktische Werkstatt unterstützt. Eine weitere zentrale Rolle in der Vorbereitung liegt in diesem Jahr beim Vorstand des hessischen Landesverbands. Gemeinsam haben wir für Sie ein umfassendes Programm zusammengestellt.
Wir freuen uns mit Ihnen auf inspirierende Keynotespeaker, eine abwechslungsreiche Fachausstellung, anregende Schulbesuche, eine Ausstellung zu Verbandsgeschichte sowie vielfältige Workshops. Und nicht zuletzt blicken wir mit großer Vorfreude auf die Gelegenheit, mit Ihnen und langjährigen Wegbegleiter:innen 70 Jahre Ganztagsschulverband gebührend zu feiern!
Was beinhaltet die Teilnahme? Welche Leistungen sind inklusive?
Wir bieten Ihnen in diesem Jahr ein sehr umfangreiches Angebot: ein Pre-Opening, inspirierende Keynotes und spannende Ausstellerevents, dazu viele Einzelformate, Schulbesuche, Kulturangebote und den Besuch verschiedener Lernorte. Sie können den kompletten Kongress buchen oder auch einzelne Tage.
In der Tagungsgebühr sind enthalten:
- Teilnahme an allen Tagen
- Sektempfang am Mittwoch, dem 24.09. zum Pre-Opening
- Mittwoch und Donnerstag: Kaffee und Tee am Vor- und am Nachmittag
- Mittwoch und Donnerstag Mittagsimbiss
- Mittwoch: Pädagogische Nacht mit Sektempfang und Essen vom Buffet
- Freitag: Kaffee und Tee am Vormittag
- Ein kleiner Imbiss in den Besuchsschulen am Freitag.
Kulturprogramm:
Wenn Sie möchten, können Sie fakultativ am Donnerstagabend aus einem kostenpflichtigen kulturellen Zusatzangebot auswählen.
Hier geht’s zur Kongresshomepage:
https://www.ganztagsschulkongress2025.de/programm
Hier geht’s zur Anmeldung:
https://www.ganztagsschulkongress2025.de/anmeldung
Alle Fragen rings um den Kongress werden hier beantwortet:
https://www.ganztagsschulkongress2025.de/faq
Eva Reiter
Ganztagsschulverband e. V.