Offene Innovation als Strategie der Krisenbewältigung: Pandemische Pastoralentwicklung Wie wir als Menschheit auf die Corona-Krise reagiert haben, dient im Positiven wie im Negativen als Lehrstück der Kirchenentwicklung. Von Florian Sobetzko Anzeiger für die Seelsorge 6/2020 S. 19-23, Schwerpunkt / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 3 Hefte + 3 Hefte digital 0,00 € danach 69,30 € für 11 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 12,10 € Versand (D) 3 Hefte digital 0,00 € danach 56,10 € für 11 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Florian Sobetzko Florian Sobetzko, geb. 1972 in Duisburg, aufgewachsen in Kempen am Niederrhein, Theologe und Pastoralreferent im Bistum Aachen, Forschungsmitarbeiter am Zentrum für angewandte Pastoralforschung (ZAP) in Bochum. Er war für diverse Forschungsprojekte in den USA tätig und ist gefragter Redner zu den Themen Pastoralinnovation, Ecclesiopreneurship und Gemeindegründung. Seit einigen Jahren erzählt der Autor in der WDR-Reihe "Kirche in 1LIVE" humorvoll, pointiert und erfrischend über den christlichen Glauben im Alltag, und hat sich damit eine große Fangemeinde augebaut. Florian Sobetzko ist verheiratet, hat eine römische Schwiegermutter und zwei Kinder. Auch interessant Plus Heft 1/2023 S. 20-25 Bereitschaft zu Veränderung und Experimenten: Out of the Box Von Jens Watteroth Gratis Heft 1/2023 S. 5-9 Zu den Effekten der Covid-19-Pandemie auf Theologie und Seelsorge: Physical apart und digital together? Von Johannes Dr. Först Plus Heft 1/2023 S. 32-35 #DasMachenWirGemeinsam: Einfach helfen Von Eva Maria Welskop-Deffaa
Florian Sobetzko Florian Sobetzko, geb. 1972 in Duisburg, aufgewachsen in Kempen am Niederrhein, Theologe und Pastoralreferent im Bistum Aachen, Forschungsmitarbeiter am Zentrum für angewandte Pastoralforschung (ZAP) in Bochum. Er war für diverse Forschungsprojekte in den USA tätig und ist gefragter Redner zu den Themen Pastoralinnovation, Ecclesiopreneurship und Gemeindegründung. Seit einigen Jahren erzählt der Autor in der WDR-Reihe "Kirche in 1LIVE" humorvoll, pointiert und erfrischend über den christlichen Glauben im Alltag, und hat sich damit eine große Fangemeinde augebaut. Florian Sobetzko ist verheiratet, hat eine römische Schwiegermutter und zwei Kinder.
Plus Heft 1/2023 S. 20-25 Bereitschaft zu Veränderung und Experimenten: Out of the Box Von Jens Watteroth
Gratis Heft 1/2023 S. 5-9 Zu den Effekten der Covid-19-Pandemie auf Theologie und Seelsorge: Physical apart und digital together? Von Johannes Dr. Först