Von Markus lernen: Kleine Hinweise zum Profil christlicher Einrichtungen Die aus unterschiedlichen Motiven geführte Rede über das Profil christlicher Einrichtungen hat, wenn sie nicht ideologisch und in einer wirkungslosen kirchlichen Selbstreproduktion enden will, einen entscheidenden Ansatzpunkt: Erneut und immer wieder bei Jesus in die Schule gehen. Von Heribert W. Gärtner Anzeiger für die Seelsorge 1/2015 S. 20-23, Schwerpunkt / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 3 Hefte + 3 Hefte digital 0,00 € danach 69,30 € für 11 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 12,10 € Versand (D) 3 Hefte digital 0,00 € danach 56,10 € für 11 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Heribert W. Gärtner Auch interessant Plus Heft 1/2022 S. 10 Gedanken zum Schwerpunktthema: Homeoffice Gratis Heft 1/2022 S. 5-9 Inbegriff eines entgrenzten Lebens?: Homeoffice und das Fehlen des Arbeitsweges Von Wolfgang Beck Plus Heft 1/2022 S. 36-40 Pastorale u. a. Führungskultur unter Bedingungen von Anfechtung und Digitalisierung: Führungsethik für eine disruptive Zeit Von Elmar Nass, J. Daniel H. Schmitz
Gratis Heft 1/2022 S. 5-9 Inbegriff eines entgrenzten Lebens?: Homeoffice und das Fehlen des Arbeitsweges Von Wolfgang Beck
Plus Heft 1/2022 S. 36-40 Pastorale u. a. Führungskultur unter Bedingungen von Anfechtung und Digitalisierung: Führungsethik für eine disruptive Zeit Von Elmar Nass, J. Daniel H. Schmitz