Innovation braucht Zeit: "Neustart im Team" erprobt einen neuen Weg beim Flüchtlingsschutz Nach dem Vorbild von Kanada etablierte inzwischen auch Deutschland ein Programm, in dessen Rahmen ausgewählte Schutzsuchende aus dem Aus-land geholt und von engagierten Bürgern betreut werden. Der Autor stellt das Programm und die Kriterien für Teilnehmer vor. Dabei geht er auch auf kritische Stimmen ein. Ulrich Kober ist Direktor des Programms „Integration und Bildung“ bei der Bertelsmann-Stiftung. Von Ulrich Kober Stimmen der Zeit 145 (2020) 548-555 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Ulrich Kober Ulrich Kober ist Direktor des Programms "Integration und Bildung" der Bertelsmann-Stiftung. Auch interessant Gratis Heft 4/2023 S. 285-296 Unterwegs mit jenen, die unterwegs sind: Papst Franziskus' Vision für Geflüchtete Von Michael Schöpf SJ, Amaya Valcárcel Silvela Gratis Heft 10/2023 S. 765-772 Verantwortung und Solidarität: Das Gemeinsame Europäische Asylsystem Von Stefan Keßler, Kerstin Düsch-Wehr, Martin Beißwenger Plus Heft 6/2022 S. 403-415 Migrationsethik: Die Ukraine und die Verletzlichkeit von Menschen und Grenzen Von Lukas Schmitt
Ulrich Kober Ulrich Kober ist Direktor des Programms "Integration und Bildung" der Bertelsmann-Stiftung.
Gratis Heft 4/2023 S. 285-296 Unterwegs mit jenen, die unterwegs sind: Papst Franziskus' Vision für Geflüchtete Von Michael Schöpf SJ, Amaya Valcárcel Silvela
Gratis Heft 10/2023 S. 765-772 Verantwortung und Solidarität: Das Gemeinsame Europäische Asylsystem Von Stefan Keßler, Kerstin Düsch-Wehr, Martin Beißwenger
Plus Heft 6/2022 S. 403-415 Migrationsethik: Die Ukraine und die Verletzlichkeit von Menschen und Grenzen Von Lukas Schmitt