Glaube als "ultimate concern": Zu Paul Tillichs dynamischem Glaubensbegriff Glaube ist der Zustand letztgültigen Ergriffenseins“, schrieb der protestantische Theologe und Religionsphilosoph Paul Tillich. Was ist mit dieser rein formalen Definition des Glaubensbegriffs gewonnen? Werner Schüßler zeichnet das religionsphilosophische Werk Tillichs nach und schildert die Bedeutung seiner Glaubensdefinition für aktuelle Diskurse um die religiöse Gewissheit und Erkenntnis. Werner Schüßler ist Professor für Philosophie an der Theologischen Fakultät der Universität Trier. Vor kurzem legte er eine Neuübersetzung von Paul Tillichs Schrift „Dynamics of Faith“ vor. Von Werner Schüßler Stimmen der Zeit 145 (2020) 775-784 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Werner Schüßler Prof. Dr. Werner Schüßler, geb. 1955, ist Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie an der Theologischen Fakultät der Universität Trier. Forschungsschwerpunkte und Veröffentlichungen zur Philosophischen Anthropologie, Metaphysik, Natürlichen Theologie, Religionsphilosophie, Erkenntnistheorie, Geschichte der Philosophie (Neuzeit und Gegenwart) und zur Systematischen Theologie. Auch interessant Plus Heft 5/2022 S. 381-389 Was sind Wunder?: Von der Unzugänglichkeit transzendentaler Phänomene Von Hans-Dieter Mutschler Plus Heft 8/2020 S. 622-634 Romano Guardini und die Predigt der Bäume Von Otto Betz Plus Heft 11/2020 S. 847-848 Schöne Metapher: Zur Entzauberung der Welt Von Jörg Nies SJ
Werner Schüßler Prof. Dr. Werner Schüßler, geb. 1955, ist Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie an der Theologischen Fakultät der Universität Trier. Forschungsschwerpunkte und Veröffentlichungen zur Philosophischen Anthropologie, Metaphysik, Natürlichen Theologie, Religionsphilosophie, Erkenntnistheorie, Geschichte der Philosophie (Neuzeit und Gegenwart) und zur Systematischen Theologie.
Plus Heft 5/2022 S. 381-389 Was sind Wunder?: Von der Unzugänglichkeit transzendentaler Phänomene Von Hans-Dieter Mutschler