Fundamentalisten sind immer die anderen: Überlegungen zu katholischen, evangelischen und muslimischen Milieuverengungen Ausgehend von Samuel Huntingtons Begriff des „Clash of Civilisations“, der für eine rechtskonservative Begründung kulturell bedingter Konflikte steht, stellt Joachim Valentin ein anderes Modell vor, das sich vor allem auf soziale Faktoren des Miteinanders in einer globalisierten und multikulturellen Welt konzentriert. Valentin ist apl. Professor für christliche Religions- und Kulturtheorie in Frankfurt am Main und Direktor des „Haus am Dom“ ebendort. Von Joachim Valentin Stimmen der Zeit 144 (2019) 859-870 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Joachim Valentin Joachim Valentin, geb. 1965, Dr. theol., Direktor des Katholischen Zentrums "Haus am Dom", Frankfurt a.M. und außerplanmäßiger Professor für Religions- und Kulturtheorie an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Auch interessant Plus Heft 1/2020 S. 3-16 Das Schisma der Konservativen: Wenn auseinander wächst, was nicht zusammen gehört Von Andreas Püttmann Plus Heft 6/2019 S. 403-412 Dschihadistinnen: Mit Schleier, Schwert und Schrift in den Heiligen Krieg Von Evelyn Bokler Plus Heft 12/2018 S. 885-887 Liebe zur Fragilität: Ahmad Milad Karimis Dialektik der Vieldeutigkeit Von Tobias Specker SJ
Joachim Valentin Joachim Valentin, geb. 1965, Dr. theol., Direktor des Katholischen Zentrums "Haus am Dom", Frankfurt a.M. und außerplanmäßiger Professor für Religions- und Kulturtheorie an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Plus Heft 1/2020 S. 3-16 Das Schisma der Konservativen: Wenn auseinander wächst, was nicht zusammen gehört Von Andreas Püttmann
Plus Heft 6/2019 S. 403-412 Dschihadistinnen: Mit Schleier, Schwert und Schrift in den Heiligen Krieg Von Evelyn Bokler
Plus Heft 12/2018 S. 885-887 Liebe zur Fragilität: Ahmad Milad Karimis Dialektik der Vieldeutigkeit Von Tobias Specker SJ