Bilden bei Meister Eckhart: Der weibliche Einfluss auf die Spiritualität im Mittelalter Das heutige Bildungssystem orientiert sich zunehmend an den Anforderun-gen der Wirtschaft. Dabei bleibt nicht nur die persönliche Entwicklung der Lernenden auf der Strecke. Dr. Thomas Philipp, Theologe in Bern, liest den mittelalterlichen Mystiker Meister Eckhart, der seinen überraschend moder-nen und ganzheitlichen Bildungsansatz auch im Lernen von spirituell ver-sierten Frauen seiner Zeit entwickelte. Von Thomas Philipp Stimmen der Zeit 143 (2018) 639-649 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Thomas Philipp Thomas Philipp, geb. 1965, Studium der Theologie, Geschichte und Psychoanalyse in Tübingen, Paris und Heidelberg, Promotion über das Menschenbild in der psychosomatischen Medizin, Jugendseelsorger in Heidelberg und Mosbach, von 2000 bis 2017 als Studierenden- und Jugendseelsorger in Bern, Veröffentlichungen im Spannungsfeld von Theologie, Psychotherapie und Spiritualität. Auch interessant Plus Heft 8/2023 S. 577-587 Grüne Sonne: J.R.R. Tolkien, die Schöpfung und die Technik Von Benoît Gautier Plus Heft 6/2023 S. 466-473 "Da wir keine Geschichte treiben": Überlegungen zu Kafkas Judentum Von Ralph P. Crimmann Plus Heft 4/2023 S. 243-252 Wie nationalistisch ist Nationalliteratur?: Zum russischen Imperialismus in Puschkins Poltava Von Matthias Freise
Thomas Philipp Thomas Philipp, geb. 1965, Studium der Theologie, Geschichte und Psychoanalyse in Tübingen, Paris und Heidelberg, Promotion über das Menschenbild in der psychosomatischen Medizin, Jugendseelsorger in Heidelberg und Mosbach, von 2000 bis 2017 als Studierenden- und Jugendseelsorger in Bern, Veröffentlichungen im Spannungsfeld von Theologie, Psychotherapie und Spiritualität.
Plus Heft 8/2023 S. 577-587 Grüne Sonne: J.R.R. Tolkien, die Schöpfung und die Technik Von Benoît Gautier
Plus Heft 6/2023 S. 466-473 "Da wir keine Geschichte treiben": Überlegungen zu Kafkas Judentum Von Ralph P. Crimmann
Plus Heft 4/2023 S. 243-252 Wie nationalistisch ist Nationalliteratur?: Zum russischen Imperialismus in Puschkins Poltava Von Matthias Freise