Wider die Pädagogisierung der Liturgie Rituale haben eine bergende und orientierende Kraft. Gerd Neuhaus, Professor für Fundamentaltheologie an der Universität Bochum, erinnert an diesen Sachverhalt und kritisiert Fehlentwicklungen der nachkonziliaren Liturgiegestaltung. Von Gerd Neuhaus Stimmen der Zeit 138 (2013) 374-380 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Gerd Neuhaus Gerd Neuhaus, geb. 1952, war bis 2018 Lehrer für Religion und Deutsch am Bischöflichen Abtei-Gymnasium Duisburg-Hamborn und vertritt als apl. Professor die Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Auch interessant Gratis Heft 8/2022 S. 581-588 Eucharistische Gastfreundschaft: Interview mit zwei Frankfurter Stadtdekanen Von Johannes zu Eltz, Achim Knecht Plus Heft 5/2020 S. 371-380 Jesus als Gastgeber der Eucharistie?: Eine Einladung zur Mahlgemeinschaft der getrennten konfessionellen Kirchen Von Ansgar Wucherpfennig Plus Heft 4/2020 S. 243-251 Eucharistie auf der Straße Von Klaus Mertes
Gerd Neuhaus Gerd Neuhaus, geb. 1952, war bis 2018 Lehrer für Religion und Deutsch am Bischöflichen Abtei-Gymnasium Duisburg-Hamborn und vertritt als apl. Professor die Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.
Gratis Heft 8/2022 S. 581-588 Eucharistische Gastfreundschaft: Interview mit zwei Frankfurter Stadtdekanen Von Johannes zu Eltz, Achim Knecht
Plus Heft 5/2020 S. 371-380 Jesus als Gastgeber der Eucharistie?: Eine Einladung zur Mahlgemeinschaft der getrennten konfessionellen Kirchen Von Ansgar Wucherpfennig