Tätige Teilnahme allerLiturgiereform und kirchliche Subjektwerdung

Die Liturgiereform ist eines der markantesten Ergebnisse des Zweiten Vatikanischen Konzils. Winfried Haunerland, Professor für Liturgiewissenschaft an der Universität München, analysiert deren Grundlagen und weist auf noch nicht ausreichend ausgeschöpfte Impulse der Reform hin.

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Einzelkauf

Download sofort verfügbar

4,90 € inkl. MwSt
PDF bestellen

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden