Band 108 (2013), Heft 3-4 Verfolgt – geduldet – anerkannt: Die Situation der Christen in diokletianisch-konstantinischer Zeit (303 bis 313) Von Klaus Martin Girardet Sind die ersten Mönche nach Böhmen aus dem Kloster St. Bonifatius und Alexius auf dem Aventin gekommen? Von Peter Kubin Vita communis in der Fremde, Mobilität und Wissenstransfer: Deutsche Handwerker und ihre Statuten in Italien vom 14. bis zum 17. Jahrhundert Von Tobias Daniels Paul Maria Baumgarten im Umfeld der christlichen Kunst und ihrer Förderer Von Isa-Maria Betz Geschichte der Christlichen Archäologie in Russland vom 18. bis ins 20. Jahrhundert: (4. Folge) Von Ljudmila G. Khrushkova Alle Artikel aus Band 108 (2013), Heft 3-4
Band 108 (2013), Heft 3-4 Verfolgt – geduldet – anerkannt: Die Situation der Christen in diokletianisch-konstantinischer Zeit (303 bis 313) Von Klaus Martin Girardet Sind die ersten Mönche nach Böhmen aus dem Kloster St. Bonifatius und Alexius auf dem Aventin gekommen? Von Peter Kubin Vita communis in der Fremde, Mobilität und Wissenstransfer: Deutsche Handwerker und ihre Statuten in Italien vom 14. bis zum 17. Jahrhundert Von Tobias Daniels Paul Maria Baumgarten im Umfeld der christlichen Kunst und ihrer Förderer Von Isa-Maria Betz Geschichte der Christlichen Archäologie in Russland vom 18. bis ins 20. Jahrhundert: (4. Folge) Von Ljudmila G. Khrushkova Alle Artikel aus Band 108 (2013), Heft 3-4
Band 108 (2013), Heft 1-2 Der rheinisch-westfälische Adel und der Papst: Zur Vorgeschichte der deutschen Zentrumspartei Von Markus Raasch Kölner Katholizismus und Papsttreue pro patrimonio Petri (1859–1868) Von Ernst Heinen Der preußische Diplomat und Publizist Alfred von Reumont (1808–1887) und sein Engagement für Papst und Kirchenstaat Von Felix Schumacher Engelbert-Otto Freiherr von Brackel-Welda: Ein Westfale in päpstlichen Diensten im Spiegel seiner Korrespondenz Von Titus Heydenreich Strategien der Religionsverfolgung in der Sowjetunion im Licht vatikanischer Berichterstattung. Das Beispiel der Katholiken (1917–1939) Von Katrin Boeckh Der Heilige Stuhl und die russlanddeutschen katholischen Priester zwischen Revolution und Repression (1918–1939) Von Emilia Hrabovec Helmut Kruse – ein verwehrtes Forscherleben Von Norbert M. Borengässer Alle Artikel aus Band 108 (2013), Heft 1-2
Band 108 (2013), Heft 1-2 Der rheinisch-westfälische Adel und der Papst: Zur Vorgeschichte der deutschen Zentrumspartei Von Markus Raasch Kölner Katholizismus und Papsttreue pro patrimonio Petri (1859–1868) Von Ernst Heinen Der preußische Diplomat und Publizist Alfred von Reumont (1808–1887) und sein Engagement für Papst und Kirchenstaat Von Felix Schumacher Engelbert-Otto Freiherr von Brackel-Welda: Ein Westfale in päpstlichen Diensten im Spiegel seiner Korrespondenz Von Titus Heydenreich Strategien der Religionsverfolgung in der Sowjetunion im Licht vatikanischer Berichterstattung. Das Beispiel der Katholiken (1917–1939) Von Katrin Boeckh Der Heilige Stuhl und die russlanddeutschen katholischen Priester zwischen Revolution und Repression (1918–1939) Von Emilia Hrabovec Helmut Kruse – ein verwehrtes Forscherleben Von Norbert M. Borengässer Alle Artikel aus Band 108 (2013), Heft 1-2